Nachwuchs und Zukunft
Berufspolitik
Um die Interessen aller Generationen vertreten zu können, braucht die Architektenkammer junge Stadtplaner:innen, Architekt:innen, Landschaftsarchitekt:innen und Innenarchitekt:innen, die Ideen für ihre Zukunft haben. Um mit dem Nachwuchs in Kontakt zu kommen, engagieren wir uns an den Hochschulen, laden mit frischen Formaten zu uns ein und kümmern uns um Architekturvermittlung an den sächsischen Schulen.
Rendezvous mit der Architektenkammer Sachsen
Häufig beschränken sich die Argumente für einen Kammerbeitritt auf die Möglichkeit, den Titel "Architekt:in" zu tragen und Bauanträge einreichen zu können. Was macht also die Architektenkammer, wie kann man beitreten und was bringt das? Wie kann man sich schon vor der Eintragung engagieren und wozu dient das Versorgungswerk?
Es gibt viele Fragen, die Studierende und Absolvent:innen zur Eintragung haben, die jedoch in Informationsmedien nur angerissen werden können. Deshalb organisieren wir einmal im Jahr je einen Abend in Dresden und in Leipzig, an denen man seine Fragen direkt an Mitglieder der Architektenkammer stellen kann.
Nächster Termin:
25. November 2024, 19:00 – ca. 22:00 Uhr in der HTWK Leipzig
Architekturvermittlung an sächsischen Schulen
Wie Kinder und Jugendliche heute lernen, kreativ und verantwortungsbewusst mit ihrer gebauten Umwelt umzugehen, prägt die Zukunft unserer Städte und Dörfer. Schulen spielen dabei eine Schlüsselrolle, indem sie diese zukünftige Verantwortung vermitteln und sensibilisieren. Die Förderung von Architekturvermittlung liegt uns als Architektenkammer Sachsen am Herzen. Gemeinsam mit unserem Arbeitskreis Architekturvermittlung und der Stiftung Sächsischer Architekten möchten wir Schulen in diesem Bereich verstärkt unterstützen.
Dafür vermitteln wir Ihnen gern Kooperationspartner:innen in Ihrer Region.
Nachbericht: Finale 2024
Jahresausstellung der Fakultät architektur und Landschaftsarchitektur der TU Dresden
Seit 2022 ist die Finale, die Jahresausstellung der Fakultät Architektur und Landschaftsarchitektur der TU Dresden, fester Bestandteil des akademischen Kalenders. Auch in diesem Jahr öffnete die Fakultät ihre Türen, um der Öffentlichkeit die Ergebnisse der letzten beiden Semester zu präsentieren. Studierende, Angehörige, Interessierte und die Dresdner Stadtgesellschaft wurden eingeladen, die Vielfaltund Kreativität der studentischen Arbeiten zu erleben.
Der 23. August 2024 markierte jedoch einen besonderen Meilenstein in dieser jungen Tradition: Erstmalig wurde der FinalePreis verliehen. Gestiftet von der Architektenkammer Sachsen, soll dieser Preis herausragende Entwurfsarbeiten von Studierenden würdigen und fördern. Präsident Andreas Wohlfarth eröffnete gemeinsam mit Dekanin Prof. Gesine Marquardt, Prof. Katharina Löser und Prof. Johannes Lott die feierliche Verleihung mit einem Grußwort. Die vier Preisträger:innen erhielten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 500 € sowie Dank einer Kooperation mit der Firma Schüco Freikarten für den Mitteldeutschen Architekt:innentag 2024 am 25. Oktober in Apolda.
Die diesjährigen Gewinner waren in folgenden Kategorien erfolgreich:
- Architektur: MaxKresse mit seinem Projekt "(A)normaleTypen“, betreut von der Gastprofessur Entwerfen, Max Wasserkampf
- Architektur: Friederike Ellmann mit dem Entwurf „Kalmanvon Wiehe Haus“, ebenfalls betreut von Max Wasserkampf
- Städtebau:Teresa Berg und Anais Keller mit ihremProjekt „Zirkulär Berlin“, betreut vom Lehrstuhl Urbanismus und Entwerfen, Prof. Melanie Humann
- Landschaftsarchitektur: Johanna Kother und Marie Wendler mit ihrem Entwurf „Lebendiger Pfad“, betreut von Jun.-Prof.Nora Huxmann vom Lehrstuhl Pflanzenverwendung.
Der Finale Preis wird für die besten Entwurfsarbeiten – ausgenommen Abschlussarbeiten – von Studierenden aller Semester verliehen. Die drei Disziplinen der Fakultät – Architektur, Städtebau und Landschaftsarchi- tektur – bilden die Kategorien. Die teilnehmenden Lehrstühle nominieren jeweils zwei Arbeiten des vergangenen Studienjahres. So kamen in diesem Jahr etwa 32 nominierte Projekte zusammen.
Die Preisträgerarbeiten wurden über eine fakultätsinterne Online-Abstimmung bestimmt, an der alle eingeschriebenen Studierenden teilnehmen konnten. Im Anschluss an die Preisverleihung wurde der Abend mit Livemusik, Getränken und Essen fortgesetzt. Zum Ausklang organisierte der Fachschaftsrat eine stimmungsvolle Semesterabschlussparty im BZW – Bürogebäude Zellescher Weg, die bei Studierenden und Gästen großen Anklang fand. Mit der Kombination aus Ausstellung, Preisverleihung und Feier hat die Finale 2024 eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig und vielfältig die Fakultät Architektur und Landschaftsarchitektur der TU Dresden ist. Diese Veranstaltung hat sich einmal mehr als wertvolle Plattform für Austausch und Anerkennung in der studentischen und akademischen Gemeinschaft bewährt. Für die Architektenkammer Sachsen ist das Format eine hervorragende Gelegenheit, um auf sich aufmerksam zu machen und Kontakte mit dem Nachwuchs zu knüpfen.