Chemnitz, 25. Oktober 2024 – Zeitgleich mit der Programmvorstellung für das Kulturhauptstadtjahr 2025 in Chemnitz veröffentlicht das Lichtkunstfestival „Light our Vision" (LOV) seinen offiziellen After-Movie, produziert von der zebra | group.
Schon zum zweiten Mal hat LOV den Menschen in Chemnitz gezeigt, wie sich Kulturhauptstadt anfühlen kann. Zehntausende Besucher:innen in der Stadt, nationale positive Berichte in den (sozialen) Medien mit millionenfacher Reichweite und begeisterte Zustimmung in den Kommentarspalten. Die dritte Ausgabe des Lichtkunstfestivals ist bereits für den 24. bis 27.9.2025 geplant und wird mit Sicherheit wieder zu einem der strahlenden Highlights im Kulturkalender 2025.
„Als wir im Juli 2021 die Idee hatten, im Arbeitskreis unter dem Dach der Architektenkammer Sachsen Projekte rund um die Kulturhauptstadt zu planen, konnten wir nur erhoffen, was wir heute mit Light our Vision erreicht haben", erinnert sich Lotte Claudia Fischer, Vorsitzende vom Ausrichter Baukultur für Chemnitz e. V. zurück.
„Wir sind unglaublich dankbar für so viel Unterstützung, Teilhabe und Spenden- wie Sponsorengelder von visionären Chemnitzer:innen und Unternehmen. Fast ausschließlich im Ehrenamt, mit viel Eigeninitiative und Leidenschaft ist es uns gelungen, das Lichtkunstfestival so zu etablieren, dass es gerade im Kulturhauptstadtjahr 2025 Chemnitz zum Strahlen bringt. Dabei auch verborgene stadtplanerische und architektonische Potenziale sichtbar macht und zur Diskussion rund um die Bebauung auf dem Marienplatz anregt.“ Aber auch im Kulturhauptstadtjahr wird LOV rein auf Sponsoren- und Spendengelder angewiesen sein. Für eine langfristige Planung braucht es wieder die Unterstützung durch Sponsoren, Zusagen gern auch noch dieses Jahr, um Chemnitz auch 2025 gemeinsam zum Leuchten zu bringen.
Der After-Movie lädt alle Zuschauer:innen (noch mal) ein, die Magie des Light our Vision aus Sicht einer Besucherin der Stadt Chemnitz auf einer wundersamen Erkundungstour zu erleben. Wie Alice im Wunderland soll auch unsere Protagonistin das Light our Vision entdecken. Die Stadt Chemnitz wird zum Wunderland. Visionen werden erfahrbar und die Stadt zum Ort verborgener Faszination.
Joerg Fieback, Geschäftsführer und Mitinhaber der zebra | group, die als Partner der ersten Stunde und Extralarge-Sponsor maßgeblich zur (visuellen) Kommunikation von LOV beigetragen hat, ergänzt: „Heute feiern wir nicht nur den Film, sondern auch das Engagement der Initiatorinnen von Baukultur für Chemnitz e. V., Lotte Claudia Fischer und Linda Hüttner. Ohne ihren Einsatz wäre Chemnitz heute nicht in diesem besonderen Licht zu sehen. Der Film zeigt, was LOV und Chemnitz bereits erreicht haben – und macht Vorfreude auf 2025."
Für weitere Informationen und Presseanfragen:
Lotte Claudia Fischer, Dipl.-Ing. Innenarchitektin, Tel: 0177 5272254, claudia©lightourvision·de
Linda Hüttner, Dipl.-Ing. Architektin, Tel: 0371 5233539, linda©lightourvision·de
Download: After Movie Light our Vision 2024 - https://lov.axicloud.de/s/GaSarcjM5zdYPnK
Pressebilder: zum Download https://lov.axicloud.de/s/Kj22woc3PP8d6HC(©zebra | group)
Über Baukultur für Chemnitz e. V.
Der Verein ist Ausrichter des Lichtkunstfestivals „Light our Vision" und wurde im März 2022 von Mitgliedern der Architektenkammer Sachsen und gemeinsamen Visionär:innen, unter Vorsitz von Lotte Claudia Fischer, gegründet, um Projekte und Ideen u. a. aus den Arbeitskreisen der Architektenkammer Sachsen mittels Spenden und öffentlichen Geldern in Chemnitz umsetzen zu können. Weitere Informationen unter www.baukultur-chemnitz.de
Über Architektenkammer Sachsen
Die Architektenkammer Sachsen (AKS) ist eine Kammer der Freien Berufe, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Berufstandsvertretung und Selbstverwaltung für über 3.200 Architekt:innen, Innenarchitekt:innen, Landschaftsarchitekt:innen und Stadtplaner:innen in Sachsen. Vorrangige Aufgabe der Architektenkammer ist es, das Bauwesen, insbesondere die Baukultur, die Baukunst, den Städtebau und die Landschaftsgestaltung zu pflegen, zu fördern und wirksam zu unterstützen. Im Juli 2021 hat sich unter dem Dach der Architektenkammer Sachsen ein neuer Arbeitskreis „Chemnitz – Kulturhauptstadt 2025" gebildet. Ein kleines Team aus Chemnitzer Architekt:innen unter Leitung von Lotte Claudia Fischer sammelt Ideen und plant interessante Projekte rund um die Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2025. Das Lichtkunstfestival Chemnitz „Light our Vision" ist so ein Projekt. Weitere Informationen unter www.aksachsen.orgund www.lightourvision.de