Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Freundinnen,
im heutigen Newsletter der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken. Wir freuen uns wie immer auf Ihr Feedback.
Mit freundlichen Grüßen Jana Frommhold, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Geschäftsführerin
|
AKTUELLES |
---|
 | Wahlen zur Legislatur 2021–2025: Ergebnisse Am 4. Juni 2021 haben die Mitglieder der Vertreterversammlung zu ihrer konstituierenden Sitzung für die Legislatur 2021–2025 den Vorstand und die Ausschüsse gewählt. Nach Annahme der Wahl durch die jeweiligen Bewerber und Bewerberinnen hat der Wahlvorstand die Endergebnisse festgestellt.
Mehr Informationen |
| Wettbewerb für den Jahreskalender 2022 der AKS – Einsendeschluss ist am 22. Juni 2021: Mit einem Foto sind Sie dabei!Die Architektenkammer Sachsen plant auch für 2022, wie schon in den vergangenen Jahren, einen Kalender mit Beispielen qualitätsvoller, aktueller Architektur aus Sachsen. Alle Mitglieder der AKS werden aufgerufen, sich mit eigenen Projekten um eines der 27 Kalenderblätter zu bewerben. Mehr Informationen |
| »Architektur gestaltet Zukunft« – Tag der Architektur 2021 am 26. und 27. JuniBesuchen Sie die Objekte oder machen Sie einen »Online-Spaziergang« durch das Programm. Der Tag der Architektur bietet Architekturinteressierten einen unterhaltsamen Überblick zur Baukultur in Sachsen. Mehr Informationen |
 | 4. Corona-Kurzbefragung zeigt: Planungsbüros stemmen sich weiterhin gegen Auswirkungen der PandemieDie Ergebnisse – auch für die einzelnen Bundesländer – findes Sie auf der Seite der Bundesarchitektenkammer. Mehr Informationen
|
 | Beratungszentrum »Barrierefreies Planen und Bauen« Wir bieten allen Interessierten mit Fragen zum Barrierefreien Planen und Bauen kostenlose Unterstützung. Die Beratungen erfolgen per Telefon und E-Mail und ab 23. Juni wieder persönlich im HdA und den Kammerbüros. Für die Beraterteams sind wir auf der Suche nach Verstärkung. Das Engagement wird honoriert. Interessenten wenden sich bitte an dresden@aksachsen.org Mehr Informationen |
| |
VERANSTALTUNGEN |
---|
bis 3. Juli | Landschaft im Zentrum – Dresdner Aussichten
Eine Ausstellung des Instituts für Landschaftsarchitektur an der TU Dresden im ZfBK. Führungen mit Anmeldung am 18.06. und am 02.07.2021 Mehr Informationen |
23. Juni 10:30–12:30 Uhr | Erarbeitung Gartendenkmalpflegerischer Zielplanungen Online-Seminar des bdla in Kooperation mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Weitere Informationen |
28./29. Juni | DFNS 2021 - Dresdner Flächennutzungssymposium
Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) lädt ein, sich zu aktuellen Entwicklungen der Flächenpolitik, des Flächenmanagements sowie einer nachhaltigen Entwicklung von Städten und Gemeinden zu informieren. Anmeldung bis 18. Juni erforderlich. Mehr Informationen |
bis 31. August | Germany StreetFronts – So haben wir unsere Städte noch nicht gesehenAusstellung im Kammerbüro Leipzig der AKS (Dorotheenplatz 3, 04109 Leipzig), Anmeldung: leipzig@aksachsen.org Mehr Informationen |
| |
VORANKÜNDIGUNGEN |
---|
15. November 9:00–16:00 Uhr | 25. Forum Stadtgrün Dresden – Stadtgrün für alle – Mehrfachnutzung/Multicodierung
Mehr Informationen |
| |
AKADEMIE DER ARCHITEKTEN |
---|
2021 | Fachexkursionen der Akademie der AKSExpo 2020 in Dubai, Venetien und Rom Mehr Informationen |
29. Juni 9:30–17:30 Uhr | WEBSEMINAR: Über Gestaltung streiten? Bewusster kommunizieren für mehr Gestaltungsqualität
Programm und Anmeldung |
2. Juli 10:00–14:00 Uhr | Unternehmensnachfolge: Generationswechsel im Planungsbüro, Leipzig
Gemeinsames Seminar mit AK Sachsen-Anhalt und AK Thüringen Programm und Anmeldung |
16. Juli 9:30 – 16:30 Uhr | Haftung und Berufshaftpflichtversicherung, Halle (Saale)
Gemeinsames Seminar mit AK Sachsen-Anhalt und AK Thüringen Programm und Anmeldung |
10. September | Die BUGA Erfurt 2021 – Fachexkursion für Landschaftsarchitekten, Stadtplaner, Architekten und Innenarchitekten
Programm und Anmeldung |
16. September 9:30–17:00 Uhr | Optimale Selbstorganisation im beruflichen Handeln des Architekten – Erarbeitung individueller Lösungen für Life-Balance, Dresden
Programm und Anmeldung |
| |
HAUS DER ARCHITEKTEN |
---|
| Sommerschau 2021 »Architekten On The Road« 24. Juni bis 2. September 2021 Aufgrund des Pandemiegeschehens haben wir uns schweren Herzens entschlossen, die diesjährige Eröffnung der Sommerschau wieder abzusagen. Anstelle der Eröffnung gibt es die Beiträge auch online und ein Videoclip ist in Planung. Mehr Informationen |
| |
WETTBEWERBE UND PREISE |
---|
Stipendium »Interior Scholarship«Mit dem gemeinsamen Stipendium von Sto-Stiftung und AIT werden bis zu vier Preisträger ein Jahr lang monatlich mit bis zu 1.000 Euro im Monat unterstützt. Einreichungsschluss ist am 9. Juli. Mehr Informationen |
Sächsischer Staatspreis Ländliches Bauen 2021 Der Staatspreis führt den erfolgreichen Landeswettbewerb für das Bauen im ländlichen Raum weiter, der bereits 17-mal durchgeführt wurde. Private Bauherren einschließlich Unternehmen und Vereine, Kommunen, Architekten und Planer können sich bis zum 12. Juli bewerben. Mehr Informationen |
Studienpreis Konrad Wachsmann 2021 Gemeinsame Auslober sind die vier Landesverbände des BDA Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg. Einsendeschluss ist am 9. August. Mehr Informationen |
Architekturpreis der Stadt Leipzig 2021Zum laufenden Wettbewerb können Bauherren und Architekten Objekte einreichen, die in den Jahren 2018–2021 im Stadtgebiet von Leipzig fertig gestellt worden sind. Die Frist zur Einreichung der Beiträge endet am 13. August. Mehr Informationen |
Best Workspaces 2022Internationaler Architektur-Award für intelligente Arbeitswelten und Bürobauten. Die Frist zur Einreichung der Beiträge endet am 3. August. Mehr Informationen |
Wettbewerb: »Ab in die Mitte!« Die Initiative »Ab in die Mitte« hat das Ziel, die Ortszentren in unseren Städten und Gemeinden attraktiver und lebenswerter zu gestalten. Einsendeschluss ist der 17. September. Mehr Informationen |
| |
SONSTIGES |
---|
Honorarstudie HOAI 2021 der HafenCity Universität HamburgIm Rahmen eines Seminars im Bachelorstudiengang Architektur sollen die tatsächlichen Abweichungen bei frei verhandelten Honorarvereinbarungen ab dem 04.07.2019 untersucht werden. Die Teilnahme ist bis Ende Juni möglich. Mehr Informationen |
Umfrage zur (verpflichtenden) Nutzung von Building Information Modeling
Wie schätzen Sie die wirtschaftlichen Auswirkungen dazu auf Ihr Unternehmen ein und wie stehen sie generell zu dem Thema BIM? Für eine Disertation bittet die Architektenkammer Bremen um die Beantwortung von 17 Fragen, Bearbeitungsdauer: ca. 5 Minuten. Umfrageschluss ist am 30. Juni. Mehr Informationen |
Europaweite Umfrage zum Architekturstudium Die Umfrage ist ein wesentlicher Bestandteil des Forschungsprojekts »Architecture's Afterlife«, das von der Europäischen Kommission im Erasmus+ Programm zur Förderung der Bildung in Europa finanziert wird. Hauptziel von Architecture's Afterlife ist es, die branchenübergreifenden Bezüge von Architekturstudien im europäischen Kontext zu ermitteln Mehr zum Projekt Zur Umfrage |
| |
Dieser Newsletter wurde an 1510 Teilnehmer versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: leipzig@aksachsen.org
|
|
|