Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Freundinnen,
im heutigen Newsletter der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Mit besten Grüßen Jana Frommhold, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Geschäftsführerin
|
AKTUELLES |
---|
 | Wahlen zur Legislatur 2025–2029 – Kandidat:innen für Vorstand und Ausschüsse gesucht! Mit der Einladung zur ersten Vertreterversammlung in der Legislatur 2025-2029 die Mitglieder der Vertreterversammlung die Aufforderung erhalten, Wahlvorschläge für den Vorstand und die Ausschüsse einzureichen. Die Vorschläge müssen bis spätestens zum 30. Mai 2025 beim Wahlvorstand eingegangen sein. Mehr Informationen |
 | 22. Sachverständigentag 2025 am 15. Mai in DresdenDie Sachverständigenausschüsse der Architektenkammer Sachsen und der Ingenieurkammer Sachsen setzen eine langjährige Tradition fort und laden alle Fachkolleg:innen sowie Gäste zum Sachverständigentag ein. Es erwarten Sie interessante Vorträge, Diskussionen und der Erfahrungsaustausch mit Sachverständigen, Architekt:innen und Ingenieur:innen. Eine Fachausstellung begleitet die Veranstaltung. Programm und Anmeldung |
 | Sächsisches Vergabesymposium 2025 am 16. Mai in DresdenDie Veranstaltung des Ausschusses Wettbewerb und Vergabe dient dem Informations- und Erfahrungsaustausch über Veränderungen und neuesten Entwicklungen im Vergabewesen. Dabei sollen aktuelle Aspekte der Vergabe von Planungsleistungen und des Wettbewerbswesens vorgestellt und diskutiert werden mit dem Ziel, den fachlichen Austausch und die Vernetzung zwischen allen am Vergabeprozess Beteiligten und Interessierten zu fördern. Programm und Anmeldung |
 | Rendezvous mit der Architektenkammer am 19. Mai 2025 um 19:00 Uhr an der TU DresdenWir laden wieder ein, mit dem Architekturnachwuchs zusammen zu kommen. Diesmal direkt an die TU Dresden ins BZW. Haben Sie in Ihrem Büro junge Kolleginnen und Kollegen, die gerade ein Praktikum absolvieren oder frisch in das Berufsleben gestartet sind und Lust auf einen spannenden Netzwerkabend haben? Beim Rendezvous mit der Architektenkammer Sachsen erfahren Studierende und Absolvent:innen mehr über die Kammer und ihre berufspolitische Arbeit und kommen mit ihren Vertreter:innen in den Austausch. Auch können noch Mitglieder teilnehmen, die sich im Speed-Dating den Fragen der Studierenden und Absolvent:innen stellen. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen unter akademie@aksachsen.org oder Tel. 0351 31746-28. Mehr Informationen
|
 | Holz.Bau.Treff Sachsen 2025 am 4. Juni 2025 in DresdenArchitektenkammer Sachsen und LignoSax e.V. veranstalten gemeinsam zum inzwischen fünften Mal den Holz.Bau.Treff Sachsen. Freuen Sie sich wieder auf informative Vorträge zu verschiedensten Themen rund um den Holzbau, praxisnahe Einblicke in aktuelle Projekte und die Möglichkeit zum fachlichen Austausch. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu vernetzen und neue Impulse zu gewinnen. Programm und Anmeldung |
 | Wettbewerb für den Kalender 2026 der AKS – Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!Wir laden herzlich alle Mitglieder dazu ein, sich am Wettbewerb für den Jahreskalender 2026 zu beteiligen. Für 27 Kalenderblätter gilt es, erneut die Vielfalt und Qualität zeitgenössischer Architektur in Sachsen zu präsentieren. Einsendeschluss ist am 19 Juni. Zur Ausschreibung |
 | WIA
|
 | Neue Online-Vorträge der BAK, BIngK und KfW und KfW Award Gründen 2025Im Mai und Juni gibt es wieder neue Termine in der Webinar-Reihe der BA, BIngK und der KfW zu aktuellen Förderprogrammen: - 20.05.25, 15:00-16:30 Uhr: „Die aktuellen KfW-Förderprogramme im Gebäudebereich, Schwerpunkt Kommunen“
- 17.06.25, 10:30-12:00 Uhr: „Aktuelle KfW-Förderung – Neubau, Schwerpunkt Klimafreundlicher Neubau Niedrigpreissegment“
- 30.06.25, 10:30-12:00 Uhr: „Aktuelle KfW-Förderung – Technische Aspekte der Gebäudesanierung“
Alle Informationen zu den einzelnen Terminen und zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website.
|
| |
VERANSTALTUNGEN |
---|
Mai/ Juni | Ausstellungen und Veranstaltungen im ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen
Das ZfBK im Kulturpalast Dresden, Eingang Galeriestraße, ist dienstags bis samstags, 13:00 bis 18:00 Uhr und zu Veranstaltungen geöffnet. Mehr Informationen |
15. Mai 8:30–17:30 Uhr | Leipziger Altbautagung 25 ,,Energie und CO² für und mit dem Bau‘‘
Die Veranstaltung richtet sich an Architekt:innen, Ingenieur:innen und alle Fachleute, die sich mit nachhaltigem Bauen und Sanieren beschäftigen. Mehr Informationen |
15. Mai 18:00 Uhr | Lebendige Erinnerungskultur: Zukunftsperspektiven für Friedhöfe – Vortrag an der TU Freiberg
Die Reihe zum Thema "Sepulkralarchitektur" im Rahmen des IÖZ-Forums der TU Freiberg in Zusammenarbeit mit der Kammergruppe Freiberg AKS wird fortgesetzt mit dem Vortrag "Ordnung oder Freiheit? Wandel und Kontroverse im gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod" mit PD Dr. Thorsten Benkel (Universität Passau)im WER-1045 Großer Hörsaal Wernerbau, Brennhausgasse 14. Weiterere Termine 23. Juni und 7. Juli 2025. Mehr Informationen |
16./17. Mai | Symposium: Schöner Wandel – Ästhetik und Gestaltung klimagerechter Baukultur
Das ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen nimmt von Frühjahr bis Herbst 2025 in verschiedenen Formaten – Symposium, Sommerwerkstatt, Festival und Exkursionen – die Ästhetik der Bauwende in den Blick. Dabei präsentiert es positive und richtungsweisende Beispiele von Schönheit und Beteiligung in der Baukultur, die den Wandel auf den Weg bringen. Anmeldungen für das Symposium im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig sind noch bis zum 30. April möglich. Mehr Informationen |
21./22. Mai | Zukunft Bau Kongress 2025
zusammen_bauen: Architektur als gesellschaftliche Aufgabe
Neben ökologischen Herausforderungen betont der Kongress die soziale Verantwortung beim Bauen und geht der Frage nach, wie beide Aspekte zusammen gedacht und als Chance genutzt werden können. Neben der Präsenzveranstaltung in Bonn ist eine Teilnahme am Livestream möglich. Programm und Anmeldung |
23. Mai 9:30–18:00 Uhr | SRL-Halbjahrestagung 2025 "Wir brauchen mehr Schub!" Fachkräfte für die Räumliche Planung
Sowohl Kommunal- und Landesverwaltungen als auch freie Planungsbüros erkennen einen dauerhaften Mangel an Fachkräften Die Tagung setzt einen wichtigen Impuls für künftige Aktivitäten, um sich dieser Herausforderung zu stellen. Programmflyer |
28. Mai 9:00–16:30 Uhr | Künstliche Intelligenz und intelligente Systeme – Chancen für die Landschaftsarchitektur
Der BDLA Sachsen lädt zu einer spannenden ganztägigen Veranstaltung ein, die sich mit den Potenzialen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz (KI) und intelligenter Systeme in der Landschaftsarchitektur befasst. Referent ist Daniel Theidel von der Hochschule Anhalt. Programm und Anmeldung |
2. Juni 18:00 Uhr | Volker Benedix – Spuren als Architekt und Stadtplaner in Freiberg – Ausstellung zum 85. GeburtstagVernissage im im Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg am 2. Juni 2025, 18:00 Uhr mit einer Laudatio von Alf Furkert Ausstellung vom 3. bis 30. Juni 2025 Mehr Informationen |
17. Juni 18:00 Uhr | Architektur im Film LEIPZIG: 7 Kapellen
Die Stadt Leipzig, die Filmgalerie Phase IV und das Zentrum für Baukultur Sachsen zeigen den Film von Petra Tschörtner im Stadtbüro Leipzig. Diesmal findet die Aufführung im Kino der Jungend (Eisenbahnstraße 158, Leipzig) statt. Mehr Informationen |
19. Juni 18:00 Uhr | Netzwerk Baukultur Leipzig: Konzept einer Bauteilbörse im Kontext von Denkmalerhalt und zirkulärem Bauen
Die Leipziger Denkmalstiftung stellt Konzepte im ehemaligen Wächterhaus in der Lützner Straße 39, Leipzig vor. Mehr Informationen |
| |
AKADEMIE DER ARCHITEKTEN |
---|
21. Mai 9:00–16:30 Uhr | Verhandlungstraining Teil 1 (Theorie) – Souverän im Auftrags- und Nachtragsmanagement, Dresden
Programm und Anmeldung |
27. Mai 9:00–16:30 Uhr | Verhandlungstraining Teil 2 (Praxis) – Souverän im Auftrags- und Nachtragsmanagement, Dresden
Programm und Anmeldung |
5. Juni 9:00–16:30 Uhr | MANAGEMENT: Richtig Durchstarten. Der Weg in die eigene Existenz, online
Programm und Anmeldung |
10. Juni | Beratertag für Architekt:innen – Einzelgespräche, DresdenSprechstunde für Büroinhaber:innen und Bürogründer:innen Programm und Anmeldung |
19. Juni 9:00–16:30 Uhr | RECHT: Vertragsklarheit nach HOAI – Von der Ausführungsplanung bis zur Vergabe, Dresden
Programm und Anmeldung |
27. Juni 9:00–16:30 Uhr | KOMMUNIKATION: Souverän und selbstbewusst – starke Frauen am Bau, Halle
Programm und Anmeldung |
| |
HAUS DER ARCHITEKTEN |
---|
 | sah das Land und drüberhin – Malerei und Collage von Gundula Maria SchmidtDer Titel der Ausstellung von Gundula Maria Schmidt umreißt schon ihr Programm: Ihr bevorzugtes Malmotiv ist die Landschaft, welcher man nur beikommt, wenn man sich intensiv auf sie einlässt, zu tausend Beobachtungen und Momenten der Betrachtung nochmal tausend hin zufügt, um aus ihnen innere Bilder zu machen. Sie sind herzlich eingeladen, die Ausstellung anzuschauen! Ausstellung bis 19. Juni 2025 Mehr Informationen |
| |
WETTBEWERBE UND PREISE |
---|
ICONIC AWARDS Die ICONIC AWARDS prämieren kluge Projekte und nachhaltige Lösungen aus Architektur, Produkt- und Interior Design. Der Anmeldeschluss ist am 16. Mai 2025. Weitere Informationen |
Architekturpreis Wein Funktionelle Bauten für Kellerwirtschaft, Weinproduktion und Vertrieb können genauso eingereicht werden wie Projekte aus der Weingastronomie und dem Weintourismus, aber auch innenarchitektonische oder landesplanerische Projekte. Der Fokus liegt auf Bauen im Bestand und Aspekten der Nachhaltigkeit. Einsendeschluss für Projektbewerbungen ist am 19. Mai 2025. Weitere Informationen |
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur.Deutschlands Architekturpreis der Nachhaltigkeit dokumentiert den Wandel im Bausektor. Zusammen mit den wichtigsten Akteur:innen der Architekturwelt zeichnet er Gebäude aus, die transformative Wirkung, Innovation und herausragende gestalterische Qualität verbinden. Einsendeschluss ist am 6. Juni 2025. Weitere Informationen |
KfW Award Gründen 2025Die Bewerbungsphase für den KfW Award Gründen 2025 ist gestartet. Novch bis zum 1. Juli können sich junge Unternehmen und Start-ups bewerben. Mit dem Award, der der mit insgesamt 35.000 € dotiert ist, zeichnet die KfW jährlich innovative Unternehmer:innen in ganz Deutschland aus. Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie unter Erfolgreiche Gründungen gesucht - Bewerbung bis 1. Juli 2025 möglich | KfW Award Gründen. |
| |
LITERATURHINWEISE |
---|
 | BKI Objektdaten Technische Gebäudeausrüstung – Band G7Die BKI Neuerscheinung enthält eine fundierte Grundlage für eine objektive und rechtssichere Kostenplanung zeitgemäßer TGA-Anlagen. Mehr Informationen |
 | Casa Rossa Chemnitz – Ein Beitrag nachhaltiger Baukultur
Es ist die Geschichte über das Wagnis, eine Ruine nach 30 Jahren Leerstand zu sanieren, mit Respekt vor dem Bestand und mit viel Liebe zum Detail. Ein Buch über den Sicherungs- und Sanierungsprozess eines der letzten unsanierten Häuser in der Zeile, mit Deckendurchbrüchen durch das ganze Haus und mit Unkraut auf dem Gehweg bis hin zum preisgekrönten Vorzeigeobjekt, das elf Architektur- und Bauherrenpreise erhielt. Erschienen im Deutschen Architekturverlag. Mehr Informationen |
 | VgV-Leitfaden: Neuauflage 2025 mit aktualisierten Informationen zur Auftragswertschätzung VgV-Leitfaden: 4. Auflage 2025 veröffentlichtDie Neuauflage beseitigt Unsicherheiten bei der Schätzung des Auftragswerts nach der Streichung von § 3 Abs. 7 Satz 2 (alt) VgV. Kapitel 3 des Leitfadens wurde aktualisiert und um das mögliche Verfahren nach einem alternativen Ansatz zur Auftragswertschätzung ergänzt. Mehr Informationen
|
| |
Dieser Newsletter wurde an Teilnehmende versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: leipzig@aksachsen.org
|
|
|