Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren,
im heutigen Newsletter der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Mit freundlichen Grüßen Jana Frommhold, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Geschäftsführerin
|
AKTUELLES |
---|
 | Wahlen zur Legislatur 2021–2025 – Kandidaten für Vorstand und Ausschüsse gesuchtDer Wahlvorstand hat am 17. Februar die Auszählung der Stimmen vorgenommen. Mit der Einladung zur 1. Vertreterversammlung in der Legislatur 2021–2025 am 4. Juni werden die neu gewählten Vertreter aufgefordert, Wahlvorschläge für den Vorstand und die Ausschüsse einzureichen. Alle Kammermitglieder, die Interesse an einer Tätigkeit in Gremien der AKS haben, bitten wir, sich an einen der neu gewählten Vertreter oder an die Geschäftsstelle zu wenden. Mehr Informationen |
 | Textausgabe zur HOAI 2021 ist verfügbar –Neue Orientierungshilfen zur Vertragserstellung Auf alle Planerverträge, die ab dem 1. Januar 2021 abgeschlossen werden, findet die HOAI in der neuen Fassung Anwendung. Die aktualisierten Orientierungshilfen zur Vertragserstellung finden Sie ab sofort im Mitglieder-Login. Zum Mitglieder-Login HOAI zum Herunterladen Mehr Informationen |
 | »Architektur gestaltet Zukunft« – Anmeldung zum Tag der Architektur 2021 bis zum 31. MärzEgal wie, er wird stattfinden, der Tag der Architektur am 26. und 27. Juni 2021. Ob virtuell, hybrid oder hoffentlich ganz real, mit Broschüre oder nur Onlineprogramm – das wird die aktuelle Situation bestimmen. Die Anmeldung Ihrer Objekte, Veranstaltungen und offenen Büros läuft wie gewohnt im Internet. Zudem freuen wir uns auf Ihre kreativen Ideen – von Fotogalerie über virtuellen Rundgang bis hin zu Podcast, Vidoeoclip oder noch ganz anderen Präsentationsformen – nehmen Sie die Besucher ganz dem diesjährigen Motto »Architektur gestaltet Zukunft« entsprechend mit. Mehr Informationen |
 | Sommerschau 2021 »Architekten On The Road« Wir laden Sie erneut ein, sich mit Ihren Fotos an der Sommerschau zu beteiligen! Gesucht werden eigene architektonische Eindrücke von kleinen oder großen Reisen »on the Road« – persönliche Perspektiven, der Dialog zwischen privatem und öffentlichem Raum, witzige oder inspirierende, schöne oder auch hässliche Objekte – alles, was zu unserem baukulturellen Alltag gehört. Die Einreichungsfrist endet am 3. Mai. Mehr Informationen |
 | Deutscher Architekturpreis – Einreichfrist endet am 7. AprilMit dem Deutschen Architekturpreis werden Bauwerke ausgezeichnet, die für die Entwicklung des Bauens beispielhafte und mit einer besonderen baukulturellen Qualität sind, und die von vorbildlichem Umgang bei der Sanierung und Modernisierung historischer Bausubstanz zeugen, dem nachhaltigen Bauen in ökologischer, ökonomischer und soziokultureller Hinsicht verpflichtet sind und positiv zur Gestaltung des öffentlichen Raumes beitragen. Mehr Informationen
|
 | Architekt (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Referent/in der Akademie sowie für Digitalisierung in Dresden in Vollzeit gesuchtIhre aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellung senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail an die Architektenkammer Sachsen: jana.frommhold@aksachsen.org Mehr Informationen |
 | Beratungszentrum »Barrierefreies Planen und Bauen« Wir bieten allen Interessierten mit Fragen zum Barrierefreien Planen und Bauen kostenlose Unterstützung. Die Beratungen erfolgen per Telefon und E-Mail. Für die Beraterteams sind wir auf der Suche nach Verstärkung. Das Engagement wird honoriert. Interessenten wenden sich bitte an dresden@aksachsen.org Mehr Informationen |
| |
VERANSTALTUNGEN |
---|
bis 27. Februar | REVIVAL! – Revitalisierung der historischen Städte in Niederschlesien und Sachsen Der Ausstellungsraum des ZfBK bleibt pandemiebedingt weiterhin geschlossen. Aber die Akteure sind erfinderisch und passen die Ausstellungen an das glücklicherweise großeSchaufenster des Kulturpalasts an. Damit besteht bei einem Stadtbummel mitten im Zentrum von Dresden die Möglichkeit, die Ausstellung zu besichtigen. Mehr Informationen |
4.–5. März | 44. Dresdner Wasserbaukolloquium 2021 – Wasserbau zwischen Hochwasser und WassermangelDas Kolloquium des Instituts für Wasserbau und Technische Hydromechanik der TU Dresden widmet sich in diesem Jahr den Möglichkeiten des Wasserbaus im Kontext der spürbar zunehmenden Wasserextreme und findet online statt. Mehr Informationen |
5.–7. März | Baumessen abgesagt? Trotzdem gut informiert sein!
Nach Absage der Baumessen bieten wir gemeinsam mit der Sächsischen Energieagentur und Partnern zum Saisonstart Online-Seminare für Bauherren an. Programm und Anmeldung |
25.–26. März | 25. Umweltrechtliches Symposion – Aktuelle Entwicklungen und Probleme beim Netzausbau
Veranstaltet vom Institut für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ als Online-Veranstaltung, Anmeldung bis 18. März erbeten. Information und Anmeldung |
| |
VORANKÜNDIGUNGEN |
---|
4. Juni | Vertreterversammlung der Architektenkammer Sachsen – Wahlen von Vorstand und AusschüssenDie konstituierende Sitzung der Vertreterversammlung findet am 4. Juni 2021 (anstelle 23. April 21) in Dresden statt. Genauer Tagungsort und Zeit werden noch bekanntgegeben. |
| |
AKADEMIE DER ARCHITEKTEN |
---|
| In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen führt die Akademie der Architektenkammer Sachsen zunächst bis auf Weiteres keine Fortbildungen als Präsenzveranstaltungen durch. Fortbildungsveranstaltungen der Akademie werden bis dahin ausschließlich als Online- Formate angeboten. Bitte informieren Sie sich immer aktuell auf unserer Internetseite. www.aksachsen.org/akademie |
24. Februar 9:30–17:30 Uhr | WEBSEMINAR: Visualisierung im Entwurfsprozess – eine praktische Systematik von analog bis digital
Programm und Anmeldung |
2.–4. März 9:00–16:30 Uhr | WEBSEMINAR: Basiskurs BIM für Architekten und Ingenieure – ABGESAGT – Nächster Termin 16.–18. Juni
3-tägiges Basismodul nach BIM-Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern Programm und Anmeldung |
5.–6. März 9:00–18:00 Uhr | WEBSEMINAR: Markerkurs – Schnelles Skizzieren und Kolorieren mit Markerstiften
Programm und Anmeldung |
26. März 9:00–16:30 Uhr | WEBSEMINAR: Basiswissen zur Bauleitung Teil 1: Grundlagen
Gemeinsames Webseminar mit der AK Sachsen-Anhalt Programm und Anmeldung |
31. März 9:30–17:30 Uhr | WEBSEMINAR: Über Gestaltung streiten? Bewusster kommunizieren für mehr Gestaltungsqualität – AUSGEBUCHT – Zusatztermin am 29. Juni
Programm und Anmeldung |
13.–15. April 9:00–16:30 Uhr | BIM Professional Koordinator, Leipzig (optional als WEBSEMINAR)
Programm und Anmeldung |
| |
HAUS DER ARCHITEKTEN |
---|
 | »Die wundersam Korrekten« – Frühlingsschau 2021 – Christian Manss & Maximilian Kunze Ausstellung vom 23. März bis 30. April 2021 im Haus der Architekten, Goetheallee 37 in Dresden Aufgrund des corona-bedingten Lockdowns können wir zur Zeit keine Angaben machen, in welchem Rahmen die Ausstellung präsentiert werden kann. Informieren Sie sich auf unserer Internetseite. Mehr Informationen |
| |
WETTBEWERBE UND PREISE |
---|
Material in Fülle – Ausschreibung der Fritz und Trude Fortmann-Stiftung für Baukultur und MaterialienDie gemeinnützige Stiftung fördert die Entwicklung zukunftsfähiger Baustoffe und Konstruktionsweisen sowie Forschungen zu den ökologischen, funktionalen und atmosphärischen Eigenschaften von Materialien. Bewerbungsfrist verlängert bis 1. März. Mehr Informationen |
Bundespreis Kooperative StadtDie Auszeichnung für herausragende kommunale Beispiele der Kooperation von Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung. Bewerbung bis 10. März. Mehr Informationen |
Wettbewerb FRISCHGRÜN21 Eine Ausstellung des bdla zur »Jungen Landschaftsarchitektur« auf der BUGA Erfurt 2021. Wettbewerbseinreichung online bis 15. März. Mehr Informationen |
Ausschreibung Deutscher Preis für Denkmalschutz 2021 Neben dem Karl-Friedrich-Schinkel-Ring und der Silbernen Halbkugel kann neuin diesem Jahrder Medienpreis (für Fernsehen, Hörfunk, Presse, Web und Beiträge im Social-Media-Bereich incl. Podcasts) verliehen werden. Die Bewerbungsfrist endet am 23. April. Mehr Informationen |
11. Sächsischer Landeswettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft«Es werden wieder Dörfer gesucht, in denen sich die Bürgerinnen und Bürger mit Ideen und Engagement für ihren Ort einsetzen und sich dabei mit anderen Dorfgemeinschaften messen wollen. Die Anmeldefrist wird bis zum 30. April verlängert. Mehr Informationen |
| |
LITERATURHINWEISE |
---|
 | Neuerscheinungen beim BKI BKI Kostenplaner 2021 BKI Positionen 8 BKI IFC Bildkommentar nach DIN 276 Mehr Informationen |
 | Passivhaus Kompendium 2021 - Klimagerechtes BauenIn 30 Fachbeiträgen behandelt das Jahresmagazin von Laible Verlagsprojekte Ideen und Konzepte für den klimagerechten Gebäudesektor. Mehr Informationen
|
| |
SONSTIGES |
---|
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur Geltung der Technischen Baubestimmungen (VwV TB)vom 6. Januar 2021 (SächsABl. 2021 S. 52) tritt am 22. Januar 2021 in Kraft. Die Anlage zu Ziffer I der VwV TB mit den Technischen Baubestimmungen wird ausschließlich in elektronischer Form veröffentlicht. Mehr Informationen |
Corona–Befragung des Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB) Im Auftrag des BFB befasst sich das Institut für Freie Berufe (IFB) Nürnberg mit der Evaluierung der Coronakrise im Jahr 2020. Hierzu sind die Angehörigen der Freien Berufe eingeladen bis 28. Februar sowohl rückblickend als auch aktuell Fragen zu ihrer wirtschaftlichen Lage und den staatlichen Hilfsmaßnahmen zu beantworten. Mehr Informationen |
Mobilitätsförderung für Architektinnen und ArchitektenÜber die Initiative »i-Portunus« können sich Interessierte ab sofort für einen Zuschuss bewerben. Mit dieser finanziellen Unterstützung soll der kurzzeitige Aufenthalt im Ausland zwischen dem 16. Juni und dem 30. November 2021 zwecks beruflicher Weiterbildung und internationaler Zusammenarbeit gefördert werden. Bewerbungsschluss ist am 14. März. Mehr Informationen |
Projektaufruf »Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel«
Antragsberechtigt sind Städte und Gemeinden. Einsendeschluss ist der 15. März. Mehr Informationen |
Sto-Stiftung und ARCH+ setzen gemeinsames Stipendienprogramm fortUm acht Stipendien für ein Redaktionspraktikum im Jahr 2021 können sich Studierende oder Absolventen der Fachrichtungen Architektur, Städtebau oder anderer raumbezogener Studiengänge bewerben. Mehr Informationen |
»Digital Jetzt«– Neue Förderung für die Digitalisierung des MittelstandsDas Programm des BMWI bietet bis Ende 2023 finanzielle Zuschüsse und soll mittelständische und kleine Firmen dazu anregen, mehr in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu investieren. Mehr Informationen |
Modellvorhaben für die künftige GebäudeförderungGesucht werden innovative, besonders energieeffiziente Sanierungsvorhaben, welche die Anforderungen für Modellvorhaben an ein Effizienzhaus Innovation 40 oder 100 mit und ohne Einsatz erneuerbarer Energien erfüllen, wobei diejenigen Modellvorhaben bevorzugt werden, welche die bestmögliche primärenergetische Bewertung erreichen und besonders innovativ sind. Eine Bewerbung ist bis zum 30. April möglich. Mehr Informationen |
| |
Dieser Newsletter wurde an 1487 Teilnehmer versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: leipzig@aksachsen.org
|
|
|