Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren,
im heutigen Newsletter der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken.
Mit freundlichen Grüßen Jana Frommhold, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Geschäftsführerin
|
AKTUELLES |
---|
 | Programm zum Tag der Architektur 2020 ist onlineUnter dem Motto »Ressource Architektur« ist ein spannendes Programm mit über 60 Objekten, offenen Büros und Veranstaltungen entstanden. Inwieweit der Tag der Architektur in diesem Jahr in der gewohnten Form stattfinden kann, ist derzeit noch offen. Aufgrund der beschlossenen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus kann es auch kurzfristig zu Einschränkungen und Änderungen kommen. Bleiben Sie immer aktuell unter tda.aksachsen.org |
 | Beratung für Mitglieder durch den Justiziar auch im Mai – UmfrageergebnisseDie kostenfreien Rechtsberatungen für von der Corona-Krise betroffene Mitglieder durch den Justiziar der Architektenkammer Sachsen, Rechtsanwalt Rainer Fahrenbruch, finden noch am 20. und 27. Mai, jeweils von 15:00–17:00 Uhr statt und erfolgen unter der Telefonnummer 0351-3172252 unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummer. Weitere Mitgliederinformationen zum Corona-Virus Ergebnisse der bundesweiten Kurzbefragung zu den Folgen der Corona-Epidemie |
 | BGH zur HOAI: EuGH soll entscheiden über die Anwendbarkeit von verbindlichen Mindest- und Höchstsätzen bis zur NeuregelungAm 14.05.2020 ging es vor dem VII. Zivilsenat des BGH um die Frage, ob u.a. die verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der HOAI trotz des EuGH-Urteils vom 04.07.2019 bis zu einer Neufassung der Verordnung weiterhin anzuwenden sind oder nicht. Mit der zurückhaltenden Entscheidung des BGH bleibt die diffuse Situation bestehen. Mehr zu dieser Entscheidung: Bundesarchitektenkammer Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Baurecht e. V. am 4. Juni 2020. 16:00–17:30 Uhr Zum Online-Seminar |
 | Kampagne gegen Preisdumping der Bundesarchitektenkammer: Digitaler HOAI-Button: »Planung ist wertvoll« und »Gegen Preisdumping«Damit der Berufsstand schnell und einfach kommunizieren kann, dass man bei einer sorgfältigen Planung und Bauüberwachung nicht sparen sollte, wurde ein bunter Strauß an HOAI-Buttons gestaltet. Planung ist wertvoll |
 | Sommerschau 2020 »Architekten On The Road« – Teil 6 – Beiträge bis zum 24. Mai einreichen (letzte Frist)Gesucht werden eigene architektonische Eindrücke von kleinen oder großen Reisen »on the Road« – persönliche Perspektiven, der Dialog zwischen privatem und öffentlichem Raum, witzige oder inspirierende, schöne oder auch hässliche Objekte – alles, was zu unserem baukulturellen Alltag gehört. Und aktuell gehört dazu auch der Alltag im virtuellen Raum. Bleiben Sie kreativ und gestalten Sie die diesjährige Sommerschau auch als »Architects at home«. Mehr Informationen |
 | Beratungsstelle »Barrierefreies Planen und Bauen« – Persönliche Beratung am 27. Mai wieder möglichWeiterhin werden Beratungen telefonisch und per E-Mail angeboten.Ab sofort finden zudem wieder persönliche Beratungen unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienebedingungen in Dresden, Chemnitz und Leipzig statt. Mehr Informationen |
 | Wettbewerb für den Jahreskalender 2021 – Bewerben Sie sich mit Ihrem Objekt bis zum 15. JuniDie Architektenkammer Sachsen plant auch für 2021 einen Kalender mit Beispielen qualitätsvoller, aktueller Architektur aus Sachsen. Alle Mitglieder der AKS werden aufgerufen, sich mit eigenen Projekten um eines der 27 Kalenderblätter zu bewerben. Teilnehmen können Objekte aus den letzten fünf Jahren. Zur Ausschreibung |
 | Nehmen Sie an der bundesweiten Befragung der Architektenkammern zur beruflichen Situation ihrer Mitglieder teil!Der Zugangsschlüssel wurde allen Mitgliedern am 4. Mai per E-Mail zugesandt. Teilnahme noch bis zum 15. Juni möglich. Mehr Informationen |
 | Vertreterversammlung der AK Sachsen am 19. Juni 2020 im Deutschen Hygiene-Museum in DresdenDie Mitglieder der Vertreterversammlung treffen sich nun voraussichtlich am 19. Juni 2020, 13:00 Uhr zu ihrer siebten Sitzung für die Legislatur 2017–2021 im Deutschen Hygiene-Museum (Großer Saal) in Dresden. Themen werden unter anderem der Bericht des Vorstandes, Ersatzwahlen zur Besetzung von Vorstand und Ausschüssen sowie die Haushaltsrechnung 2019 sein. Mehr Informationen |
 | Aktualisierte Orientierungshilfen zu Architektenverträgen im Mitglieder-Login abrufbarDie aktuellen Orientierungshilfen enthalten eingebaute Klauseln betreffend Höhere Gewalt (Corona) und Betretungsrecht (Urheberrecht). Zugang erhalten Sie über Ihr Mitglieder-Login unter Verwendung der persönlichen Zugangsdaten. Über den Button Dokumente (im Seitenverzeichnis links) gelangen Sie zu den Orientierungshilfen. www.aksachsen.org/Mitgliederbereich |
 | Das Zentrum für Baukultur Sachen (ZfBK) hat wieder geöffnet.Die Ausstellung der Wüstenrot Stiftung »Kirchengebäude und ihre Zukunft« konnte kurzfristig doch noch nach Dresden geholt werden. Ausstellung vom 13. bis 30. Mai 2020 im ZfBK im Kulturpalast Dresden Mehr Informationen |
| |
AKADEMIE DER ARCHITEKTEN |
---|
| Akademie bietet Präsenzveranstaltungen und Webseminare anDie Akademie bietet Fortbildungsveranstaltungen auch im Online-Format an. Einzelne Präsenzveranstaltungen wurden in Webseminare umgewandelt. Ab sofort finden unter strenger Beachtung der Hygieneauflagen und Abstandsregeln auch wieder Präsenzveranstaltungen statt. Bitte informieren Sie sich laufend auf unserer Internetseite. Mehr Informationen |
E-LEARNING | Basiskurs BIM für Architekten und IngenieureDer Kurs wird als BASIC E-Learning Paket bereitgestellt. Dieses qualifizierte Schulungsprogramm entspricht wie der Präsenzkurs dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern. Anmeldung jederzeit möglich. Mehr Informationen |
28. Mai ab 9:00 Uhr | Beratertag für Architekten – Einzelgespräche Sprechstunde für Büroinhaber und Bürogründer, DresdenProgramm und Anmeldung |
4. Juni 9:30–17:00 Uhr | BKI Workshop: Kostenermittlung in frühen Planungsphasen mit EDV-Unterstützung, LeipzigProgramm und Anmeldung |
10. Juni 9:30–17:00 Uhr | BKI Workshop: Sichere Kostenermittlung mit den Fachbüchern BKI Baukosten, Dresden Programm und Anmeldung |
15. Juni 9:00–17:00 Uhr | Webseminar: Grundflächen und Rauminhalte – Regelwerke und Anwendung Programm und Anmeldung |
7. September | Neuer Termin: StadtLand – Internationale Bauausstellung (IBA) Thüringen – FachexkursionAnmeldung ab sofort Programm und Anmeldung |
| |
HAUS DER ARCHITEKTEN |
---|
 | Winterschau 2020 – Stadt Landschaft Volker Benedix – Malerei und Grafik und Ulf Zimmermann – Fotografie Die Arbeiten von Dr. Volker Benedix sind noch bis 25. Mai zu sehen, die Fotografien von Ulf Zimmermann bis 19. Juni. Das Haus der Architekten ist wieder für Publikum geöffnet und wir freuen uns auf viele einzelne Besucher oder auch kleine Gruppen. Mehr Informationen |
| |
WETTBEWERBE UND PREISE |
---|
Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2020 in SachsenPreis für private Denkmaleigentümer, Vorschläge und Bewerbungen aus Sachsen können von Handwerksbetrieben, Architekten, Denkmalpflegern sowie privaten Bauherren bis zum 24. Mai eingereicht werden. Mehr Informationen |
Deutscher Städtebaupreis 2020Mit dem Deutschen Städtebaupreis werden städtebauliche Projekte prämiert, die sich durch nachhaltige und innovative Beiträge zur Stadtbaukultur auszeichnen. Die Anmeldefrist wurde verlängert bis zum 31. Mai. Mehr Informationen |
Städtebaulicher Wettbewerb Quartier Backnang West 2050 – »The Caring Town«Aufruf Ideenskizze IBA '27-Vorhaben, Einreichungen können bis zum 4. Juni erfolgen. Die Teilnehmer werden am 23. Juni ausgewählt. Mehr Informationen |
Erlweinpreis 2020Für Bauvorhaben auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Dresden mit Fertigstellungstermin zwischen dem 1. Januar 2016 und dem 31. Dezember 2019, Bewerbung ist bis zum 17. Juli möglich. Mehr Informationen |
BDA-Architekturpreis für junge Architektinnen und Architekten ausgelobt Acht BDA Landesverbände vergeben 2021 erstmals gemeinsam den Architekturpreis »max40 – Junge Architektinnen und Architekten«. Die Anmeldung ist bis 31. Juli möglich. Mehr Informationen |
Holzbaupreis 2020 SachsenDer Landesinnungsverband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes Sachsen lobt den Holzbaupreis für Sachsen aus. Die Fertigstellung muss im Zeitraum 1.1.2010 bis 31.12.2019 liegen. Neuer Abgabetermin ist der 31. Juli. Mehr Informationen |
11. Sächsischer Landeswettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft«Es werden wieder Dörfer gesucht, in denen sich die Bürgerinnen und Bürger mit Ideen und Engagement für ihren Ort einsetzen und sich dabei mit anderen Dorfgemeinschaften messen wollen. Die Anmeldefrist wird aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen bis zum 30. April 2021 verlängert. Mehr Informationen |
Passive House Award 2020 verschoben auf 2021Dieser Award ist ein internationaler Architekturwettbewerb für energieeffiziente Gebäude. Mehr Informationen |
| |
LITERATURHINWEISE |
---|
 | bdia Handbuch Innenarchitektur 2020/21 veröffentlichtUnter dem Motto »Öffentliche Innenräume – gute Innenarchitektur für Jeden« repräsentiert das Buch die Vielfalt und Qualität der Projekte von bdia Mitgliedern. Mehr Informationen |
 | E-CAD 3: Sichere 3D-Gebäudemodellierung zur Energieplanung – mit IFC-Viewer und BIM-AnbindungMit der neuen Version erstellen Energieberater, Planer und Energieeffizienz-Experten einfach und schnell 3D-Gebäudemodelle. Unter Berücksichtigung EnEV-relevanter Aspekte lassen sich in der komplett überarbeiteten Version Wohn-, Nichtwohn- und gemischt genutzte Gebäude planen, konstruieren, layouten und als visualisierte 3D-Gebäudemodelle darstellen. Mehr Informationen |
| |
SONSTIGES |
---|
3. Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur Änderung der Durchführungsverordnung zur SächsBO vom 30. März 2020Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 11/2020 vom 30. April 2020 Mehr Informationen |
Sächsische Bauordnung: Bürger können sich beteiligen – Beteiligungsportal zur geplanten Novellierung der Sächsischen Bauordnung geöffnetBis zum 29. Mai 2020 können Bürgerinnen und Bürger über das Sächsische Bürgerbeteiligungsportal erstmalig Änderungsvorschläge zur aktuellen Sächsischen Bauordnung einreichen. Ziel ist es, in der laufenden Legislaturperiode die Sächsische Bauordnung für ein sicheres, kostengünstiges und zukunftsfähiges Bauen im Freistaat Sachsen weiterzuentwickeln. Mehr Informationen |
| |
Dieser Newsletter wurde an 1432 Teilnehmer versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: leipzig@aksachsen.org
|
|
|