Newsletter 2/2020 vom 27. Februar – Mitglieder und Gäste

Falls unser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte diesen Link.

Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren,

im heutigen Newsletter der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken. 

Mit freundlichen Grüßen
Jana Frommhold, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)
Geschäftsführerin

AKTUELLES

Tag der Architektur 2020 – Jetzt anmelden!

Nutzen Sie den Tag der Architektur und stellen Sie Ihre Objekte vor oder öffnen Sie Ihre Architekturbüros: Bewerben Sie Ihre Ausstellungen, Führungen, Events!
Anmeldung bis zum 31. März möglich

Mehr Informationen

Winterschau 2020 – Stadt Landschaft

Volker Benedix – Malerei und Grafik und Ulf Zimmermann – Fotografie

Zur Vernissage am 2. März 2020, 18:30 Uhr laden wir recht herzlich ein.
Begrüßung: Andreas Wohlfarth, Präsident AKS
Zur Ausstellung spricht: Bettina Klemm, Freie Journalistin, Dresden

Ausstellung von 2. bis 30. März 2020
Mehr Informationen

HAUS® 2020 vom 5. bis 8. März 2020 in Dresden

 – Mit  3. Planertag für Fachpublikum

Die Architektenkammer Sachsen ist mit ihrem neuen Messestand vor Ort.  Auf dem Podium 1 via mobile (Stand V 29) bieten wir ein aktuelles Vortragsprogramm sowie Bauherrenberatungen.
Zum Programm

Alle am Planen und Bauen beteiligten Berufsgruppen sind herzlich eingeladen zum 3. Planertag am 6. März, 11:00–15:00 Uhr.
Programm und Anmeldung

Beratungsstelle »Barrierefreies Planen und Bauen« – nächster Termin am 11. März 2020

Jeweils am 2. und 4. Mittwoch des Monats können sich Ratsuchende in der Geschäftsstelle der AKS in Dresden sowie in den Kammerbüros in Chemnitz und Leipzig zu Fragen des barrierefreien Planens und Bauens informieren lassen.  Bitte melden Sie sich vorab an.

Mehr Informationen

19. Bautechnik-Forum 2020 am 20. März in Chemnitz

Neue Gesetze – Neue Normen – Neue Architektur – Neues aus Forschung und Technik –  Anmeldeschluss ist am 6. März.

Programm und Anmeldung

StadtLand – Internationale Bauausstellung (IBA) Thüringen – Exkursion am 11. Mai 2020

Ganztätgige Fachexkursion für Architekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten und Stadtplaner, Anmeldeschluss ist am 8. April.

Foto: Thomas Müller

Programm und Anmeldung

Sommerschau 2020 »Architekten On The Road« – Teil 6 – Beiträge bis zum 5. Mai einreichen

Gesucht werden Ihre persönlichen, architektonischen Eindrücke von kleinen oder großen Reisen »on the Road«. Ganz gleich, ob urbane Bauwerke oder ländlicher Raum, Plätze oder Landschaften, alltägliche oder superlative Architektur – für die Ausstellung interessiert, was Architektur/Baukultur ausmacht.

Mehr Informationen

19. Sachverständigentag 2020 am 8. Mai 2020 in Leipzig

Mit Vorträgen, Diskussionen und Erfahrungsaustausch für Sachverständige, Architekten und Ingenieure

Programm und Anmeldung

Service-Rubrik »Schwarzes Brett« der AKS für Ihre Kleinanzeigen

Unter der Rubrik Service – Beratungen und Dienstleistungen – stellen wir unseren Mitgliedern eine Online-Plattform für Kleinanzeigen rund um das Architekturbüro als kostenlosen Service der Architektenkammer Sachsen zur Verfügung. Stellenangebote und -gesuche können Sie in unsere Rubrik Arbeitsmarkt kosten-frei eintragen. <link _blank>Mehr Informationen
VERANSTALTUNGEN

27. Februar

18.30 Uhr

Sinn und Nutzen. Warum Architekturnachlässe erhalten?

Finissage zur Ausstellung »Die Sprache des Architekten. Architekturzeichnungen von Johannes Koppe. Ein Restaurierungsprojekt der Kulturstiftung Leipzig und des Stadtarchivs Leipzig zum Bauhausjahr 2019«, Stadtarchiv Leipzig, Straße des 18. Oktober 42, Leipzig

Mehr Informationen

März

Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen im ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen

Das ZfBK im Kulturpalast Dresden, Eingang Galeriestraße, ist dienstags bis samstags, 13:00 bis 18:00 Uhr und zu Veranstaltungen geöffnet.

Mehr Informationen

bis 2. März 2020

24. Internationale Passivhaustagung – Call for Papers

Im  September 2020 findet die 24. Internationale Passivhaustagung in Berlin statt.Reichen Sie Ihren Abstract bis zum 2. März 2020 ein.

Mehr Informationen

5./6. März

9:30–17:30 Uhr

Layout- und Bildbearbeitung mit Photoshop und Indesign

EDV-gestützter Workshop der Architektenkammer Sachsen-Anhalt in Magdeburg

Mehr Informationen

11. März

16:00 Uhr

Kammergruppenabend Obere Elbe

Baustellenbesichtigung im »Lohgerbermuseum« in Dippoldiswalde, anschließend Gaststättenbesuch und Informationen für einen Bauhausbesuch in Weimar im Herbst 2020

Mehr Informationen

14. März

9:00–15:00 Uhr

29. Holzschutztagung 2020

Thema der diesjährigen Tagung ist »Der Einfluss von Umwelt und Umfeld auf den Werkstoff Holz«, Penta-Hotel Chemnitz

Mehr Informationen

16. März

18:00 Uhr

Einladung zum Kammergruppenabend Leipzig

Das Gespräch mit Sven Stein, dem neuen Amtsleiter im Amt für Gebäudemanagement der Stadt Leipzig, findet im Kammerbüro Leipzig statt.

 

19./20. März

25. Leipziger Umweltrechtliches Symposion

Juristenfakultät der Universität Leipzig

Mehr Informationen

19. März

18:00 Uhr

Bauhaus, Schocken, Sturtzkopf – Der Architekt Bernhard Sturtzkopf, das Bauhaus und das Chemnitzer Schocken

Ein Vortragsabend mit Filmvorführung zur aktuellen Foyerausstellung des Deutschen Werkbundes Sachsen e.V., smac, Chemnitz

Mehr Informationen

bis 31. März

Sommerschau 2019: Architekten »On the road« – Teil 5

Ausstellung im Kammerbüro Leipzig, Dorotheenplatz 3

Mehr Informationen

bis 31. März

Das verschwundene Leipzig. Das Prinzip Abriss und Neubau in drei Jahrhunderten Stadtentwicklung

Ausstellung in der Alten Nikolaischule, Nikolaikirchhof 2, Leipzig

Mehr Informationen

VORANKÜNDIGUNGEN

30. April

13:00 Uhr
 

Vertreterversammlung der Architektenkammer Sachsen am 30. April 2020 im Haus der Architekten

Mehr Informationen

8. Mai

9:00–16:30 Uhr
 

19. Sachverständigentag 2020 in Leipzig

Mit Vorträgen, Diskussionen und Erfahrungsaustausch für Sachverständige, Architekten und Ingenieure

Programm und Anmeldung

AKADEMIE DER ARCHITEKTEN

2020

Vortragsreihen der Universitäten und Hochschulen

Mehr Informationen

2020

Fachexkursionen der Akademie der AKS

nach Florenz, Istanbul, in die Marken, Paris, Breslau usw.

Mehr Informationen

28. Februar

9:00–13:00 Uhr

Das Ende des Mindestsatzes – Was mache ich jetzt? Dresden

Programm und Anmeldung

2. März

9:00–16:30 Uhr

Wie sage ich es meinem Denkmalpfleger? Ein kleiner praktischer Sprachkurs in »Denkmal«, Dresden

Programm und Anmeldung

5. März

9:30–17:00 Uhr

Ins Licht gerückt – Tageslicht in der Architektur, Dresden

Programm und Anmeldung

6. März

11:00–15:00 Uhr

3. Planertag auf der Baumesse HAUS 2020 in Dresden

Programm und Anmeldung

18. März

9:00–16:30 Uhr

Abdichtung von Dächern sowie Balkonen, Loggien und Laubengängen, Leipzig

Programm und Anmeldung

24. März

9:00–16:30 Uhr

Systematische Farbgestaltung zwischen Trend und Tradition, Leipzig

Programm und Anmeldung

2. April

9:00–17:00 Uhr

Rechtliches Umfeld der Sachverständigentätigkeit | Grundlagen der Gerichtsgutachtertätigkeit, Dresden

Veranstaltung der AKS mit dem Institut für Sachverständigenwesen e.V. (IfS)

Programm und Anmeldung

3.–5. April

9:00–16:30 Uhr

Elbflorenz – Zeichenseminar Skizzieren und Kolorieren im Entwurfsprozess, Dresden

Programm und Anmeldung

23. April

9:00–16:30 Uhr

Termin- und Kapazitätsplanung, Leipzig

Programm und Anmeldung

24. April

9:00–16:30 Uhr

Basiswissen zur Bauleitung Teil 1: Grundlagen, Leipzig

Programm und Anmeldung

WETTBEWERBE UND PREISE

Mensch. Raum. Zeit. – Funktionale Architektur von Bauten im Gesundheitswesen / Krankenhausbau

Erstmalige Auslobung durch euroterra. Architekturpreis für junge Planer (m/w/d). Der Wettbewerb richtet sich an junge Architekten. Registrierung bis 15. März

Mehr Informationen

Holzbaupreis 2020 Sachsen

Der Landesinnungsverband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes Sachsen lobt den Holzbaupreis für Sachsen aus. Abgabetermin ist der 31. März.

Mehr Informationen

Bundespreis Stadtgrün 2020

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat lobt 2020 zum ersten Mal den Bundespreis Stadtgrün aus. Dieser zeichnet in vier Kategorien außergewöhnliches Engagement für urbanes Grün, vielfältige Nutzbarkeit, gestalterische Qualität, innovative Konzepte und integrative Planungsansätze aus. Die Einreichungsfrist endet am 9. April.

Mehr Informationen

Deutscher Städtebaupreis 2020

Mit dem Deutschen Städtebaupreis werden städtebauliche Projekte prämiert, die sich durch nachhaltige und innovative Beiträge zur Stadtbaukultur auszeichnen. Anmeldung bis 15. April

Mehr Informationen

DETAIL Preis 2020

Gesucht sind Projekte, die durch ihre herausragenden baukulturellen und technischen Qualitäten zukunftsweisend sind. Bewerbung bis 30. April 

Mehr Informationen

11. Sächsischer Landeswettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft«

Es werden wieder Dörfer gesucht, in denen sich die Bürgerinnen und Bürger mit Ideen und Engagement für ihren Ort einsetzen und sich dabei mit anderen Dorfgemeinschaften messen wollen. Anmeldung bis 29. Mai

Mehr Informationen

Passive House Award 2020

Einreichung bis 1. Juni 2020

Mehr Informationen

2020 Hieronymus-Lotter-Preis für Denkmalpflege

Die Verleihung erfolgt am Vorabend der denkmal 2020 (5.-7.11.2020) in der Alten Nikolaischule.  Einreichungen bis 1. Oktober möglich.

Mehr Informationen

LITERATURHINWEISE

Passivhaus Kompendium 2020 – Klimagerechtes Bauen

Interessante Lösungen, Entwicklungen und Komponenten für Passivhäuser, besonders ambitionierte Effizienzhäuser, Plusenergiegebäude und energieeffiziente Sanierungen.

Mehr Informationen

BKI Fotoaufmaß 10

Programm für zeitsparendes Vermessen von Gebäuden mit 3D-Funktion für Windows 7/8/10

Mehr Informationen

BKI Objektdaten Energieeffizientes Bauen – Band E8

Aktuelle Baukosten im Bild nach neuer DIN 276 zu Passiv- und Effizienzhäusern

Mehr Informationen

SONSTIGES

Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Förderung von Aufzugsanlagen in Mietwohngebäuden – RL AMW

vom 18. Dezember 2019 (Sächsisches Amtsblatt vom 20. Februar 2020)
Mehr Informationen

Deutscher Architektentag 2019 – »Relevanz – Räume prägen« – Dokumentation, Themen, Kommentare

Über 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Medien kamen zum Deutschen Architektentag am 27. September 2019 nach Berlin. Lesen Sie nach und diskutieren Sie mit uns weiter.

Mehr Informationen

 

 

Dieser Newsletter wurde an 1413 Teilnehmer versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: leipzig@aksachsen.org