Newsletter 10/2020 vom 25. November – Mitglieder und Gäste

Falls unser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte diesen Link.

Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen,
sehr geehrte Damen und Herren,

im heutigen Newsletter der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

Mit freundlichen Grüßen
Jana Frommhold, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)
Geschäftsführerin

 

AKTUELLES

Wahlen zur Legislatur 2021–2025: Beteiligen Sie sich aktiv an der Kandidatengewinnung und reichen Sie jetzt Ihre Kandidatenvorschläge ein!

Die Kandidatenvorschläge können bis spätestens zum 23.12.2020 in der Geschäftsstelle der Architektenkammer eingereicht werden. Die Wählerverzeichnisse liegen in der Geschäftsstelle Dresden und in den Kammerbüros Leipzig und Chemnitz zur Einsichtnahme aus.

Mehr Informationen

Inklusiv gestalten – Ideen und gute Beispiele aus Architektur und Stadtplanung

Online-Regionalkonferenz am 2. Dezember, 14:00–18:00 Uhr

Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, die BAK und die AKS laden dazu ein. Impulsvorträge, die Präsentation gelungener Beispiele aus der Praxis sowie eine Podiumsdiskussion zeigen Architekten und Stadtplanern neue, interdisziplinäre und intelligente Planungsansätze auf.

Anmeldung bis 26. November erforderlich.

Mehr Informationen

HOAI 2021 | Planerorganisationen begrüßen Rechtssicherheit, kritisieren aber Fehlen einer klaren Aussage zur Angemessenheit

Der Bundesrat hat dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf der Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) ohne Änderungen zugestimmt. Damit kann die geänderte HOAI wie geplant zum 1. Januar 2021 in Kraft treten.

Mehr Informationen

FAQ zur HOAI 2021

Ergebnisse der Strukturbefragung der selbstständig und angestellt tätigen Kammermitglieder zur wirtschaftlichen Lage 2019

Die Befragung fand im Mai / Juni 2020 zu der Lage im Jahr 2019 statt. Sie zeigt den wirtschaftlich guten Zustand der Branche vor der Coronakrise.

Mehr Informationen

Der Jahreskalender 2021 der Architektenkammer Sachsen ist da

Bereits zum elften Mal erscheint der Kalender mit 27 beeindruckenden Projekten von Architekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten und Stadtplanern in Sachsen. Dieser ist in der Geschäftsstelle erhältlich (auf Anfrage auch in den Kammerbüros) oder kann unter dresden©aksachsen.org bestellt werden.

Mehr Informationen

VERANSTALTUNGEN

bis 18. Dezember

Mit Kunst bauen. Kunst am Bau – Praxis in Sachsen am Beispiel des Wettbewerbs für das Bauvorhaben Amtsgericht Borna

Eine Ausstellung des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen e.V. im Kammerbüro Leipzig der AKS, Dorotheenplatz 3.

Anmeldung zum Besuch erforderlich: leipzig@aksachsen.org

Mehr Informationen

2. Dezember
19:15–21:15 Uhr

Positionen – Online-Vortragsreihe an der HTWK

Ingo Andreas Wolf: Weniger Entwerfen. Skizze einer sozialen Skulptur

Mehr Informationen

3. Dezember
16:00–17:00 Uhr

Webseminar: KfW-Schnellkredit 2020 – aktuelle Anpassungen

Information und Anmeldung

bis 2. Januar 2021
 

Aktuelle Ausstellung im ZfBK: »Germany Street Fronts – So haben wir unsere Städte noch nicht gesehen«

Die Ausstellung wird zunächst bis Ende November nur von außen im Schaufenster des ZfBK zu besichtigen sein.
Eine Ausstellung von panoramastreetline.de in Kooperation mit der Architektenkammer Sachsen

Mehr Informationen

AKADEMIE DER ARCHITEKTEN

In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen führt die Akademie der Architektenkammer Sachsen zunächst bis zum 31.12.2020 keine Fortbildungen als Präsenzveranstaltungen durch. Fortbildungsveranstaltungen der Akademie werden bis zum Jahresende ausschließlich als online-Formate angeboten. Bereits angemeldete Teilnehmer werden über Änderungen gesondert informiert.

3. Dezember

VERLEGT auf 08.07.2021: Benutzeroberflächen – Materialien in der Raumgestaltung

4. Dezember

VERLEGT auf 09.07.2021: Neue Bäder im Bestand

9.–11. Dezember

9:00–16:30 Uhr

WEBSEMINAR: Basiskurs BIM für Architekten und Ingenieure

3-tägiges Basismodul nach BIM-Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern

Programm und Anmeldung

15. Dezember
14:00–18:00 Uhr

WEBSEMINAR: Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Programm und Anmeldung

HAUS DER ARCHITEKTEN

Manfred Zumpe. Der Klang von Architektur

Voraussichtlich ab Mitte Januar bis 19. Februar 2021

Mehr Informationen

WETTBEWERBE UND PREISE

Material in Fülle – Ausschreibung der Fritz und Trude Fortmann-Stiftung

Die gemeinnützige Fritz und Trude Fortmann-Stiftung für Baukultur und Materialien (Bochum/Berlin) fördert die Entwicklung zukunftsfähiger Baustoffe und Konstruktionsweisen sowie Forschungen zu den ökologischen, funktionalen und atmosphärischen Eigenschaften von Materialien. Bewerbungsfrist verlängert bis 1. März 2021

Mehr Informationen

11. Sächsischer Landeswettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft«

Es werden wieder Dörfer gesucht, in denen sich die Bürgerinnen und Bürger mit Ideen und Engagement für ihren Ort einsetzen und sich dabei mit anderen Dorfgemeinschaften messen wollen. Die Anmeldefrist wird aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen bis zum 30. April 2021 verlängert.

Mehr Informationen

LITERATURHINWEISE

Neues GEG-integriert: BKI Energieplaner 20  

Die neue Version des BKI Energieplaners setzt diese GEG-Anforderungen fachkompetent und zeitnah um, ebenso die geänderten Rahmenbedingungen von KfW, BAFA und DENA.

Mehr Informationen

BKI Honorarermittler 9  

Im Zusammenhang mit der Änderung der HOAI (tritt zum 1. Januar 2021 in Kraft) erscheint beim BKI dazu der neue BKI Honorarermittler 9 – die Software für rechtssichere und angemessene Honorare nach HOAI 2021.

Mehr Informationen

Zur Bestimmtheit und Unbestimmtheit der Farbe.

Facetten eines Werkes.
Dokumentation zur Ausstellung 2017 im Haus der Architekten Dresden
PDF-Dokument, 60 Seiten
Herausgegeben von Eckhard Bendin in der Reihe »Online-Beiträge zur Farbenlehre«
edition bendin, Dresden 2020

Mehr Informationen

 

Bernd Sikora: Industriearchitektur in Sachsen im europäischen Kontext

Mit einem Beitrag von Helmuth Albrecht
192 S., Br., 210×265mm, s/w- und Farbabb.
Mitteldeutscher Verlag
ISBN 978-3-96311-466-3
Erschienen: November 2020

Mehr Informationen

Ebenfalls von Bernd Sikora erschienen: »Siebenhöfen«, historischer Roman

 
SONSTIGES

Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Regelung von Ingenieur- und Architekturleistungen und anderer Gesetze

vom 12. November 2020 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 2020, Teil I, Nr. 52 am 18. November 2020)

Mehr Informationen

Bekanntmachung des Sächsischen Ministeriums für Regionalentwicklung für die Programme Städtebauförderung – Programmjahr 2021, vom 28. September 2020

Sächsisches Amtsblatt Nr. 42 vom 15. Oktober 2020

Mehr Informationen

ifo Konjunkturumfrage für Architektur für das 3. Quartal 2020: Aufhellung des Geschäftsklimas nach krisenbedingtem Einbruch

Mehr Informationen

Akzeptanzbereitschaft von Recycling-Beton in Deutschland

Wissenschaftliche Studie an der  RWTH Aachen University

Mehr Informationen

 

Dieser Newsletter wurde an 1466 Teilnehmer versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: leipzig@aksachsen.org