Sehr geehrte Mitglieder der Architektenkammer Sachsen, sehr geehrte Damen und Herren,
im heutigen Newsletter der Architektenkammer Sachsen erhalten Sie aktuelle Informationen in den bekannten Rubriken.
Mit freundlichen Grüßen Jana Frommhold, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Geschäftsführerin
|
AKTUELLES |
---|
 | Wahlen – Kandidaten gesuchtNeuwahl: Ausschuss für Digitales, ein Vorsitzender und vier Mitglieder für die Legislatur 2019–2023 Ersatzwahlen: - zwei Beisitzer Rechnungsprüfungsausschuss - ein Mittglied Ausschuss für Wettbewerb und Vergabe - ein Mitglied Haushaltsausschuss - ein Beisitzer Schlichtungsausschuss Kammermitglieder, die Interesse an der Mitarbeit in einem der genannten Ausschüsse haben, bitten wir, sich bis zum 30. September 2019 in der Geschäftsstelle der Architektenkammer Sachsen zu melden (Tel. 0351 31746-27) oder eine formlose Einverständniserklärung zur Kandidatur zu senden marion.clasen@aksachsen.org.
|
 | HOAIErlass des BMI zur Anwendung der HOAI vom 5. August 2019 – erforderliche Maßnahmen zur Beendung des Verstoßes gegen Unionsrecht, Halbtagesseminar »Erste Hilfe zur Honorarordnung nach dem EuGH-Urteil« am 4. November in Chemnitz Mehr Informationen |
 | Kammerabend zum Thema »BIM & Honorar« am 27. August, 17:00 Uhr, im Haus der ArchitektenDie Arbeitskreise BIM und Honorar- und Vertragswesen der Architektenkammer Sachsen laden in das Haus der Architekten (Goetheallee 37, 01309 Dresden) zum Informationsabend »BIM & Honorar« ein. Anmeldung bis zum 22. August erbeten unter: dresden@aksachsen.org Mehr Informationen |
 | Gremientreffen der Ausschüsse, Kammergruppen und Arbeitskreise der Architektenkammer Sachsen am 5. September, 16:00 UhrTreffen der Vorsitzenden der Ausschüsse und Kammergruppen sowie die Leiter der Arbeitskreise, um Fragen der Kammerarbeit gemeinsam zu erörtern, im ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen, Schloßstraße 2 (Eingang Galeriestraße) im Kulturpalast Dresden Mehr Informationen |
 | Wohnbaukonferenz Sachsen 2019 am 19. September in DresdenDie Architektenkammer lädt zur ersten Wohnbaukonferenz ein. Schwerpunkt ist der kostengünstige Wohnungsbau. Ein Pecha-Kucha-Abend am Vortag führt in das Thema ein. Programm und Anmeldung |
 | Deutscher Architektentag 2019 – »Relevanz – Räume prägen« am 27. September in BerlinWie beeinflussen sich Urbanität und Demokratie? Wie können wir Städte verdichten, den ländlichen Raum stärken und Lebensqualität schaffen? Welche Verantwortung tragen wir als Gestalter? Und was ist gute Planung eigentlich wert? Diskutieren Sie mit! Mehr Informationen |
 | Beratungsstelle »Barrierefreies Planen und Bauen« – nächster Termin 28. August 2019Jeweils am 2. und 4. Mittwoch des Monats können sich Ratsuchende in der Geschäftsstelle der AKS in Dresden sowie in den Kammerbüros in Chemnitz und Leipzig zu Fragen des barrierefreien Planens und Bauens informieren lassen. Das Angebot gilt für alle, die mit dem Thema in Berührung kommen, Menschen mit Behinderung, Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten, Stadtplaner, private und öffentliche Bauherren usw. Bitte melden Sie sich vorab an. Mehr Informationen |
| |
VERANSTALTUNGEN |
---|
August/September | Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen im ZfBK – Zentrum für Baukultur SachsenDas ZfBK im Kulturpalast Dresden, Eingang Galeriestraße, ist dienstags bis samstags, 13:00 bis 18:00 Uhr und zu Veranstaltungen geöffnet. Mehr Informationen |
23. August 10:00–17:00 Uhr | Souverän präsentieren – Architekten im DialogWorkshop zum Thema Kaufmännische Grundlagen, Veranstalter: AK Sachsen-Anhalt, Ort: Dessau-Roßlau Mehr Informationen |
27./28. August ab 10:00 Uhr | 27. Kongress Städtebaulicher Denkmalschutz in DresdenVerkehr und Mobilität in der historischen Stadt, Ostra-Studios in Dresden Mehr Informationen |
30. August bis 1. März 2020 | Der Bauhausstil – Markenzeichen des Schocken-WarenhauskonzernsAusstellung bis 1. März 2020, Ein Projekt des Deutschen Werkbunds Sachsen e. V., Badergasse 21, 08451 Crimmitschau |
31. August 14:00 Uhr | Gartenführung in Chemnitz – Zeisigwaldkliniken BethanienTreff: Hauptzugang Zeisigwaldstraße 101, Chemnitz Mehr Informationen |
11. September 19:00–20:30 Uhr | Zurück oder Zukunft? Wie geht die Stadt im Klimawandel? Podiumsdiskussion mit Raoul Schmidt-Lamontain, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften der Landeshauptstadt Dresden, Aktivisten von Fridays for Future Dresden, Vertreter der Dresdner Stadtratsfraktionen und weitere Gäste Mehr Informationen |
13. September 9:30–14:00 Uhr | Eigen- und Fremdrechte an Foto und Entwurf – was für Architekten wichtig istVeranstalter: AK Sachsen-Anhalt, Ort: Magdeburg Mehr Informationen |
17.– 19. September | SMART CITY SOLUTIONS 2019: Fachmesse in StuttgartInspirationen für die Stadt von morgen – lebenswerte und nachhaltige Stadtentwicklung. Gutscheincode für kostenlosen Messeeintritt Zum Gutscheincode |
18.– 20. September | efa 2019: Das Smart Home und die Zukunft des WohnensAuf der Fachmesse efa in Leipzig dreht sich mit über 200 Ausstellern alles um die Elektro- und Gebäudetechnik. Mehr Informationen |
19./20. September 10:00–16:30 Uhr | Flächenpools und Eingriffsregelungen – Aktuelle Entwicklungen und Berichte aus der PraxisDer Staatsbetrieb Zentrales Flächenmanagenment Sachsen ZFM und der Bundesverband der Flächenagenturen in Deutschland e.V. (BFAD) laden zur Tagung nach Dresden ein. Mehr Informationen |
23. September 19:00 Uhr | Finissage zur Ausstellung »PrimaKlima. Das ist Landschaftsarchitektur!« im Kammerbüro LeipzigAuswirkungen des Klimawandels auf Architektur und Landschaftsarchitektur – im Gespräch mit Dirk Stenzel, Freier Architekt, Rüdiger Clausen, Freier Landschaftsarchitekt und Adrian Reutler, Freier Architekt. Anschließend laden wir ein zu entspannten Beisammensein bei einem Glas Wein. Ausstellung noch bis 9. Oktober Mehr Informationen |
26. September 9:00–15:00 Uhr | 26. Sachverständigentag der Sächsischen Industrie- und Handelskammern in LeipzigMehr Informationen |
4. Oktober | INTERNATIONAL LIBRARY SUMMIT 2019 – Bibliothek im 21. Jahrhundert – Posterpräsentationen von ArchitekturprojektenFür die Teilnehmer des Summits stehen noch 30 Plätze für eine Posterpräsentation innovativer Architektur mit dem Schwerpunkt »Gemeinschaft bauen« zur Verfügung. Mehr Informationen |
| |
VORANKÜNDIGUNGEN |
---|
8. Oktober | Kammergruppenabend Dresden u. a. zum Thema Tag der Architektur 2020 |
9./10. Oktober | 23. Internationale Passivhaustagung | Passivhaus weltweit! Frühbucherrabatt bis 31. August 2019 Mehr Informationen |
| |
AKADEMIE DER ARCHITEKTEN |
---|
August/September | Vortragsreihen der Universitäten und HochschulenMehr Informationen |
3. September 10:00–17:30 Uhr | Optimale Selbstorganisation im beruflichen Handeln des Architekten, DresdenProgramm und Anmeldung |
24. September 9:00–16:30 Uhr | Farbplanung und Farb-System: Verleihen Sie Ihrem Wissen Farbe, Leipzig Programm und Anmeldung |
28. September 9:00–16:30 Uhr | Basiswissen zur Bauleitung Teil 2: Kostenmanagement während der Bauleitungsphase mit einem Exkurs zur nachtragslosen Bauvertragsart, LeipzigProgramm und Anmeldung |
| |
HAUS DER ARCHITEKTEN |
---|
 | Sommerschau 2020 »Architekten on the road«, Teil 5Ausstellung bis 29. August verlängert Mehr Informationen |
| |
WETTBEWERBE UND PREISE |
---|
Architekturpreis der Stadt Leipzig 2019Einsendeschluss ist der 23. August 2019 Mehr Informationen |
Wettbewerb 2019 – Klimaanpassung in sächsischen KommunenBewerben Sie sich bis zum 30. August 2019 mit Ideen zu den Themen Hitzebelastung, Trockenheit oder Starkregen. Mehr Informationen |
Dresden baut grün – Wettbewerb zur Dach- und Fassadenbegrünung 2019 Abgabetermin ist der 15. September 2019. Mehr Informationen |
| |
LITERATURHINWEISE |
---|
 | Denkmalimmobilien erfolgreich sanierenJahresmagazin für die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude, Laible Verlagsprojekte Mehr Informationen |
 | AHO-Schriftenreihe – Heft 20 – Abgrenzung der Vergütung von Freianlagen und Verkehrsanlagen nach der HOAI 2013Mehr Informationen |
 | Neue VOB Gesamtausgabe 2019 erscheint im Oktober 2019Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil A (DIN 1960), Teil B (DIN 1961), Teil C (ATV), Beuth-Verlag Mehr Informationen |
 | BKI Bildkommentar DIN 276 / DIN 277Im Bild erläutert – alle Änderungen zu über 300 Kostengruppen Mehr Informationen |
 | Fachartikel: Zur Prognose der Baukosten von Prof. Dr.-Ing. Kalusche und Prof. Dr.-Ing. Bielefeld Mehr Informationen |
 | Das Residenzschloss zu Dresden – Band 2Neuerscheinung des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen (LfD) Mehr Informationen |
| |
SONSTIGES |
---|
Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung im Freistaat Sachsen (SÄchsUPVG) vom 25. Juni 2019Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt vom 2. Juli 2019 Mehr Informationen |
Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern für das Programm zur Förderung des Rückbaus von WohngebäudenVwV Rückbau Wohngebäude vom 4. Juli 2019, Sächsisches Amtsblatt 29/2019 Mehr Informationen |
BMBF-Projekt: Digitales Planen und Bauen durch innovative Arbeitsgestaltung – Implementierung und Veränderungsmanagement mit BIM in kleinen und mittelständischen Architektur- und PlanungsbürosGesucht werden zwei bis drei klein- und mittelständische Architektur- und Planungsbüros, die beabsichtigen BIM einzuführen oder auch schon implementiert haben. Zusage und Kostenaufstellung der Beteiligten muss bis zum 2. September 2019 dem BMBF vorliegen. Mehr Informationen
|
| |
Dieser Newsletter wurde an 1395 Teilnehmer versandt. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Hinweise und Vorschläge für Themen und Meldungen an: chemnitz@aksachsen.org
|
|
|