Kammergruppen
Architektenkammer Sachsen

Einladung zum Filmabend am 19. März, 17:00 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen der Kammergruppe Zwickau,
wir laden herzlich ein zum Kinoabend in den Filmpalast Astoria Zwickau, Poetenweg 6-8, 08056 Zwickau. Wir möchten gemeinsam den Film "Der Brutalist" anschauen. Mehr Informationen
Treffpunkt: 17:00 Uhr vor dem Kino.
Der Eintritt ist frei. Der Kinosaal ist auf 30 Plätze begrenzt. Daher ist ein Besuch nur mit Anmeldung möglich, bis das Kontingent erreicht ist. Anmeldung bitte an: Peggy Meischner
Peggy Meischner
Stellvertretende Vorsitzende Kammergruppe Zwickau
Kammergruppentermine 2025
Kammergruppe Zwickau lädt ein zum Film "Der Brutalist"
Wann ? 19. März 2025, 17:00 Uhr
Wo ? Treffpunkt am Kino Astoria Zwickau, der Eintritt ist frei.
Der Kinosaal ist auf 30 Plätze begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung erforderlich an:
pm©mkh-architektur·de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Nächste Termine - Save the Date:
Dienstag, 20. Mai 2025, 17 Uhr - Architekt*innen-Stammtisch: Austausch zwischen dem Liegenschafts- und Hochbauamt und der Architektenschaft (Details werden in separater Einladung noch bekannt gegeben)
Mittwoch, 11. Juni 2025, 17 Uhr - Baustellenführung: Schocken Kaufhaus im Stadtzentrum von Zwickau + anschließend gemütlicher Ausklang im Biergarten / Wirtshaus
Wochenende 28./29.06.2025 - Tag der Architektur
Mittwoch, 17. September - Exkursion/Besichtigung: Chemnitz Kulturhauptstadt 2025 (Details werden noch bekannt gegeben)
Mittwoch, 17. Dezember - Kammer-Weihnachtsfeier (Details werden noch bekannt gegeben)
Zwickau 2050 macht Schule
Workshop und Ausstellung 2 – Gemeinsam Zwickau gestalten
Ausstellung im Rathaus Zwickau vom 31 Mai. bis 29. Juni 2024 zu den regulären Öffnungszeiten.
Am 29. Juni 2024 ist die Ausstellung im Rahmen des Tages der Architektur von 7:00–14:00 Uhr geöffnet.
Schüler:innen und Lehrer:innen des Peter-Breuer-Gymnasiums haben sich mit der Zwickauer Innenstadt auseinandergesetzt:
Wie kann ihre Heimatstadt schöner werden? Wie könnte die östliche Innenstadt sich weiterentwickeln? Wie sehen junge Menschen das Leben und Wohnen in der Zwickauer Innenstadt?

Workshop und Ausstellung 1
Etwa 20 bis 30 Schülerinnen und Schüler machen sich Gedanken über die Zukunft der Stadt Zwickau während des Viele-Wege-Festivals 2024 und werden dabei durch Sylvia Staudte (Zwickau 2050 / Landschaftsarchitektin) sowie von Jörn Kretzschmar (Zwickau 2050/Architekt) während der Begehung der östlichen Innenstadt und der Erstellung der Collagen begleitet.
Die Bearbeitung erfolgt im Projekt 46. Für den Workshop ist Anja Dähne die Ansprechpartnerin. Die Organisation von Workshop und Ausstellung erledigen Jörg Banitz (Alter Gasometer e.V.) und Sebastian Kriegsmann (Zwickau 2050 / Architekt). Die Ausstellung wird durch die Baubürgermeisterin der Stadt Zwickau Silvia Queck-Hänel eröffnet. Zum Besuch der Ausstellung sind die Öffnungszeiten der Villa Falck (www.gruenderzeit-zwickau.de) zu beachten und ggf. mit Sarah Wagenvoorde zu klären. Die Ausstellung endet zum Tag der Architektur 2024 (www.tagderarchitektur-sachsen.de).
Danke an den Förderverein Pestalozzischule Zwickau e.V., die Teams des Projekt 46 und der Villa Falck/Gründerzeit Zwickau.

Legislatur 2025–2029
Vorsitzender:
Kretzschmar, Jörn, Dipl.-Ing.
Freier Architekt, Zwickau
Stellvertreterin:
Meischner, Peggy, Dipl.-Ing. (FH)
Architektin, Zwickau