Kammergruppen

Architektenkammer Sachsen

Kammergruppe Chemnitz

Neuigkeiten aus der Kammergruppe Chemnitz

Liebe Kolleginnen und Kollegen der Kammergruppe Chemnitz,

die Wahlen zur Legislatur 2025 – 2029 für die Vertreterversammlung, Kammergruppenvorsitzenden und stellv. Kammergruppenvorsitzenden sind abgeschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung ist auf unserer Internetseite unter Wahlen zur Legislatur 2025-2029 zu finden. In unserem „Parlament“, der Vertreterversammlung, werden uns wieder für die Fachrichtung Architektur Dirk Fellendorf und Christian Mertens und für die Fachrichtung Landschaftsarchitektur Lutz Beier vertreten. Vielen Dank für die Bereitschaft zur Kandidatur und herzlichen Glückwunsch zur Wiederwahl.

Ganz herzlich möchten wir uns bei Rainer Enke und Erik Schufmann für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren als Vorsitzender und Stellvertreter der Kammergruppe bedanken.

Wir, Marc Rennfleisch und Christian Mertens, bedanken uns bei Euch/ Ihnen zur Wahl und das damit entgegengebrachte Vertrauen zum Vorsitz unserer Kammergruppe.

Wir freuen uns auf die erste gemeinsame Veranstaltung. Der Leipziger Fotograf Gunter Binsack zeigt im Kammerbüro Chemnitz in der Ausstellung "Die verlorene Moderne" Zeugnisse des neuen Bauens in Sachsen, die vor Verlust bedroht sind. Die Objekte stehen größtenteils im ländlichen Raum und befinden sich in unterschiedlichen Stadien des Verfalls.

Zum Ausstellungsgespräch mit Gunter Binsack werden am 18. März um 18:00 Uhr auch Christiane Domke, Freie Architektin aus Markkleeberg, und Julia Bojaryn von der Stiftung Haus Schminke zu Gast sein. Die Ausstellung ist bis zum 30. Juni im Kammerbüro Chemnitz zu sehen. Mehr Informationen

Wir würden uns freuen, wenn wir im Anschluss an das Ausstellungsgespräch gemeinsam ins Gespräch kommen könnten.

Gleichzeitig möchten wir auf Neuigkeiten im Kulturhauptstadt-Jahr hinweisen. Verschiedene Kammergruppen bundesweit haben Interesse bekundet, sich mit Chemnitzer Fachkolleginnen und -kollegen zu treffen und gemeinsame Führungen zu erleben. Martina Wutzler würde gern die Exkursionen organisieren. Dazu bitten wir um Beachtung der Informationen in der PDF-Datei. Bei Interesse melden Sie sich gern bei Martina Wutzler oder Sylvia Zimmer im Kammerbüro Chemnitz.

 

Viele Grüße

Christian Mertens , Vorsitzender
Marc Rennfleisch, stv. Vorsitzender                 

Einladung zum Kammergruppenabend am 28. November 2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden herzlich ein zum Kammergruppenabend am 28. November 2024 um 17:00 Uhr. 
Ort: 
Die Fabrik, Zwickauer Straße 145, 09116 Chemnitz.

Die Umnutzung der lange leer stehenden Fabrik wird uns von einem Vertreter des Eigentümers und der Entwurfsarchitekten näher gebracht.
Anschließend wollen wir gemeinsam auf das Jahr 2024 zurückblicken und einen Ausblick ins Jahr 2025 wagen. 

Ausstellung "Marktreif! Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise" im DAStietz in Chemnitz

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten auf eine neue Ausstellung im Dastietz, Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz aufmerksam machen.

Initiiert vom ZfBK zeigt die Schau bis zum 30. August beispielhafte Bauwerke in Sachsen, bei denen umweltfreundliche, regionale Baustoffe eingesetzt wurden - von Holz, Lehm über Stroh bis hin zu einheimischen Gesteinen wie Porphyr und Granit.

Zum Begleitprogramm gehören ein Abendspaziergang am 29. Juli von 17:00–19:00 Uhr im Zeisigwald, unter anderem mit dem Steinmetz Till Apfel, Treffpunkt: Teufelsbrücke.

Zusätzlich ist ein Gesprächsabend am 14. August, 18:00 Uhr zum Thema: Bauen mit Holz in Chemnitz und im Erzgebirge im DAStietz geplant.

Weiterführende Informationen befinden sich in der Pressemeldung des ZfBK und unter Ausstellung im DAStietz.

Neubau Chemnitzer Schulen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

unter dem Motto „Chemnitzer Bildungsbauten“ laden wir herzlich ein zum nächsten Kammergruppenabend

am Donnerstag, 13. Juni 2024 zur Besichtigung der Marianne-Brandt-Oberschule.
Treffpunkt: 17:00 Uhr an der Marianne-Brandt-Oberschule, Vettersstraße 34 in Chemnitz.

Fesselballon – Geschwister als Hingucker

Lassen Sie uns gemeinsam einen Heißluftballon in den leuchtenden Farben des Chemnitzer Schornsteins aufsteigen! Eine Initiative von eins energie in sachsen und dem Chemnitzer Ballonverein. Geplant ist ein dynamischer Ballon als Pendant zur statischen Esse und gleichzeitig ein weiteres Zeichen für unsere Beteiligung für Chemnitz – Europäische Kulturhauptstadt 2025. Bitte stimmen Sie ab, dass 2025 ein leuchtender Ballon – wenn möglich – am Standort "Marienplatz" aufsteigen kann. 

Zur Registrierung und Abstimmung

 

Einladung zum Kammergruppenabend am 29. Februar 2024, 18:00 Uhr

Die Kammergruppen Chemnitz, Erzgebirge und Zwickau laden gemeinsam in das Fliesen- und Sanitärhaus GmbH (Henriettenstraße 7-9 in Chemnitz) zu Vorträgen rund um Sandstein und Fliesen ein. Im Anschluss Diskussion bei einem kleinen Imbiss.

Weitere Informationen im Einladungsflyer. Anmeldung bitte bis 20. Februar bei Sylvia Zimmer.

 

 

Legislatur 2025–2029

Vorsitzender:
Mertens, Christian, Dipl.-Ing.
Freier Architekt, Chemnitz

Stellvertreter:
Rennfleisch, Marc, Dipl.-Ing.
Architekt, Chemnitz