
Arbeitskreis Junior
Mit der Gründung des Arbeitskreises Junior im April 2025 wurde ein Gremium für Studierende, Absolvent:innen und Berufseinsteiger:innen aller Fachrichtungen (Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Städtebau) geschaffen, das die Interessen und Anliegen des Architekturnachwuchses in Sachsen nach innen vertreten und nach außen sichtbar machen will.
Angesichts aktueller Herausforderungen wie Fachkräftemangel und dem demografischen Wandel hat sich die Nachwuchssicherung zu einer essentiellen Aufgabe der Architektenkammer Sachsen entwickelt. Ziel ist es, die Zahl der Neuzugänge zu sichern und auf eine positive Entwicklung der Mitgliederzahlen hinzuwirken.
Der Arbeitskreis möchte in diesem Kontext das berufspolitische Engagement des Architekturnachwuchses fördern und die Attraktivität der Kammerzugehörigkeit stärken. Dazu will er ein starkes Netzwerk für Studierende, Absolvent:innen und Berufseinsteiger:innen schaffen, um sich über nachwuchsspezifische Themen, Interessen und Anliegen auszutauschen und diese wirkungsvoll zu vertreten, bspw. durch die Entwicklung eigener Projekte und Formate.
Gleichzeitig bildet der Arbeitskreis die Schnittstelle zum Bundesausschuss BAK Junior, der sich unter anderem mit der Entwicklung eines Kammer-Guide für alle Länderkammern befasst sowie die Juniormitgliedschaft als niedrigschwelligen Einstieg in die Kammer bundesweit stärken möchte.
So gehts weiter:
Beim Rendezvous mit der Architektenkammer Sachsen am 19. Mai 2025 an der TU Dresden präsentiert sich der neugegründete Arbeitskreis Junior erstmals öffentlich und lädt Studierende und Absolvent:innen zur Mitarbeit ein.
Bei Interesse zur Mitarbeit, Fragen und Anregungen melden Sie sich gern unter akademie©aksachsen·org.
Leitung
Dipl.-Ing. Felix Beyer, Juniormitglied
felix.beyer©aksachsen·org