Fortbildungen
der Akademie
Aktuelles

Die Akademie der AKS bietet ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Seminar- und Veranstaltungsangebot an. Jährlich finden über 50 Seminare, Workshops, Foren, Lehrgänge und Fachexkursionen in Dresden, Chemnitz und Leipzig sowie online statt. Die Veranstaltungen machen mit neuen bautechnischen, bauwirtschaftlichen, rechtlichen und ökologischen Aspekten vertraut und festigen diese.
Das Fortbildungsprogramm wird laufend aktualisiert.
-
01.01.2025 – 31.12.2025 · E-Learning · online
BIM BASIC E-Learning mit VDI/bS-Zertifizierung
-
01.04.2025 – 26.05.2025 · Lehrgang · online
Nachhaltigkeitskoordination - Vorbereitungslehrgang
-
01.04.2025 · Seminar · Chemnitz
AUSGEBUCHT: OBJEKTÜBERWACHUNG (Basiswissen Teil 2): Nachtragslose Bauvertragsart und Kostenkontrolle
-
03.04.2025 · Webseminar · online
RECHT: Die Ersatzbaustoffverordnung – Grundlagen und Erfahrungen aus Praxis und Vollzug
-
08.04.2025 · Seminar · Leipzig
Ein Jahr Gebäudetyp-e in Sachsen – Chance und Herausforderung
-
11.04.2025 – 12.04.2025 · Workshop · Dresden
Dresdner Skizzenworkshop – mit Markern Ideen schnell, praxisnah und experimentell gestalten
-
15.04.2025 · Seminar · Dresden
PLANUNG: Was wollen wir bauen? Bedarfsplanung und Planungsgrundlagen für erfolgreiche Bauprojekte
-
23.04.2025 – 26.04.2025 · Exkursion · Sachsen und Böhmen
Spätgotische Wölbkunst in Sachsen und Böhmen
-
29.04.2025 – 30.04.2025 · Seminar · Dresden
3. Sächsischer Holzbautag 2025
-
06.05.2025 · Seminar · Chemnitz
RECHT: Bauvertragsrecht in der Praxis – Erfahrungsbericht für Architekt:innen
-
07.05.2025 · Seminar · Dessau-Roßlau
RECHT: Honorierung von besonderen und geänderten Leistungen: Bauzeitverlängerung, Kostensteigerung, BIM
-
08.05.2025 · Seminar · Leipzig
RECHT: Von der Beschleunigung der Bauleitplanung zum Planverzicht – Update und Diskussion zur Entwicklung des Städtebaurechts
-
13.05.2025 · Seminar · Dresden
MANAGEMENT: Neue Aufträge durch strategische Kommunikation – zielgruppenspezifisches Marketing für Architekt:innen
-
15.05.2025 · Tagung · Dresden
22. Sachverständigentag 2025
-
16.05.2025 · Seminar · Dresden
Sächsisches Vergabesymposium 2025
-
21.05.2025 · Seminar · Dresden
Verhandlungstraining Teil 1 (Theorie) – Souverän im Auftrags- und Nachtragsmanagement
-
23.05.2025 · Seminar · Magdeburg
Brandschutz in Schulen und Kindertagesstätten
-
27.05.2025 · Seminar · Dresden
Verhandlungstraining Teil 2 (Praxis) – Souverän im Auftrags- und Nachtragsmanagement
-
03.06.2025 – 22.07.2025 · Lehrgang · Hamburg
Nachhaltigkeitskoordination - Vorbereitungslehrgang
-
04.06.2025 · Tagung · Dresden
Holz.Bau.Treff Sachsen 2025
-
05.06.2025 · Seminar · online
MANAGEMENT: Richtig Durchstarten. Der Weg in die eigene Existenz
-
10.06.2025 · Seminar · Dresden
Beratertag für Architekt:innen – Einzelgespräche
-
19.06.2025 · Seminar · Dresden
RECHT: Vertragsklarheit nach HOAI – Planungschaos im Bauprozess verhindern
-
27.06.2025 · Workshop · Halle (Saale)
KOMMUNIKATION: Souverän und selbstbewusst – starke Frauen am Bau
-
03.09.2025 · Seminar · Magdeburg
RECHT: Die Bedeutung der HOAI für Vertragsgestaltung und Honorierung
-
09.09.2025 · Seminar · Dresden
OBJEKTÜBERWACHUNG (Basiswissen Teil 3): Mangelmanagement, Abnahme und Abrechnung
-
11.09.2025 · Webseminar · online
KOMMUNIKATION: Das Planungsbüro neu erfinden
-
16.09.2025 · Seminar · Chemnitz
Beratertag für Architekt:innen – Einzelgespräche
-
23.09.2025 · Seminar · Dresden/ online
BAUEN IM BESTAND: Gebäudeschadstoffe erkennen, bewerten und sanieren
-
06.10.2025 – 25.11.2025 · Lehrgang · online
Nachhaltigkeitskoordination - Vorbereitungslehrgang
-
14.10.2025 – 17.10.2025 · Exkursion · Istanbul
Istanbul
-
22.10.2025 · Seminar · Dresden
ENERGIE: Energiestandards planen und umsetzen
-
24.10.2025 · Tagung · Leipzig
Schulbaukonferenz Sachsen 2025
-
28.10.2025 · Seminar · Dresden
BAUÖKOLOGIE: Nachhaltig, ökologisch und baubiologisch Bauen
-
04.11.2025 · Seminar · Dresden
OBJEKTÜBERWACHUNG (Basiswissen Teil 4): Umgang mit Maßtoleranzen und Anwendung der VOB/B+C
-
11.11.2025 · Seminar · Dresden
Beratertag für Architekt:innen – Einzelgespräche